Umwelt- und Trinkwasserprojekt in Indien
Double Impact Investment - Trinkwasser und Klimaschutz!
anfordern„2,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Eine unfassbare Zahl. Rund 785 Millionen Menschen haben noch nicht einmal eine Grundversorgung mit Trinkwasser. Betroffen sind vor allem Menschen oder Familien in den ärmeren Regionen der Welt – und dort vor allem in den ländlichen Gebieten.“ (UNICEF)
Über ein neuartiges Impact Investment bietet Grüne Sachwerte im Rahmen einer spannenden ethisch-ökologischen Geldanlage die Möglichkeit, den Menschen vor Ort kostenlos Trinkwasser zur Verfügung zu stellen und den Klimaschutz zu stärken – bei fairem Zinssatz und mit erfahrenen deutschen Partnern. Bitte melden Sie sich unter Angabe vollständiger Kontaktdaten für ein Gespräch zu diesem bedeutsamen Thema.
— Update Anfang 2023: erstes Projekt erfolgreich finanziert, Belieferung der Projekt-Region startet, Skalierung des Projektes in Umsetzung —
Weltweit werden in ärmeren ländlichen Gebieten die Wälder für Brennholz gerodet – oftmals, um durch die Verbrennung das verunreinigte Wasser zu destillieren. Durch die Bereitstellung sauberen Trinkwassers kann auf Rodung und Verbrennung durch die lokale Bevölkerung verzichtet werden. Dies führt in Summe zu hohen vermiedenen CO2-Emissionen.
Trinkwasserprojekt IndienEckdaten
Anlageform | Vermögensanlage - Nachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre |
Mindestzeichnung | 10.000 Euro |
Laufzeit | 4 Jahre Mindestlaufzeit möglich (5- & 6-Jahres-Tranche bereits erfolgreich platziert) |
Einkunftsart | Einkünfte aus Kapitalvermögen |
Fordern Sie nähere Informationen anJetzt per E-Mail Unterlagen erhalten
Durch die Vermögensanlage wird der Aufbau erprobter deutscher Technologie zur Wasseraufbereitung in Indien finanziert. Erlöse werden generiert durch die Zertifizierung der erreichten Emissionsminderungen („Vermiedene CO2-Emissionen durch Waldholz-Verbrennung“) und die Veräußerung über den freiwilligen europäischen Markt für Emissionszertifikate. Durch die Erlöse aus dem Zertifikateverkauf können nicht nur die attraktiven Zinssätze erwirtschaftet werden sondern auch das Trinkwasser vor Ort kostenlos bereitgestellt werden.
Durch die wachsende Bedeutung des Klimaschutzes für viele in der Öffentlichkeit stehenden Unternehmen gewinnt dieser Markt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Zertifikate aus besonderes wertvollen Projekten („Gold Standard“) sind stark nachgefragt.
„Die Gold-Standard-Foundation ist eine Non-Profit Zertifizierungsorganisation, die in der Schweiz registriert ist. Berechtigt zur Zertifizierung durch „The Gold Standard“ sind nur Projekte, die nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen führen und gleichzeitig gut für die lokale Umwelt und soziale Belange der Bevölkerung sind.“ (Bundesumweltamt)
Im Jahr 2015 wurde die „Agenda für Nachhaltige Entwicklung“ von allen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN) verabschiedet. Im Herzen dieser Agenda stand hierbei ein Leitfaden, der das zukünftige Wohlbefinden des Planeten und den sich darauf befindenden Menschen garantieren soll. Der Leitfaden beinhaltet 17 Ziele, auch „Sustainable Development Goals“ (SDGs) genannt, die den Staaten als Orientierungshilfe dienen sollen. Zu den folgenden Zielen liefert das vorgestellte Projekt einen Beitrag:
Weltweit sterben jedes Jahr schätzungsweise 1,8 Millionen Kinder an den Folgen einer durch den Konsum von schmutzigen Trinkwasser bewirkten Durchfallerkrankung. Auch wenn der Anteil der Menschen, die Zugang zu sauberen Trinkwasser haben, stetig steigt, so beläuft sich die Zahl derer, die nach wie vor auf keine sauberen Quellen zurückgreifen können, auf über eine bis über Milliarde Menschen (je nach Zählweise).
Durch eine erfolgreiche Umsetzung bereits des ersten vorgestellten Projektes könnte jährlich bis zu 365 Million Liter sauberes Trinkwasser für rund 250.000 Menschen in Indien gewährleistet werden.
Eine ausführliche Definition der Nachhaltigkeitsziele der UN finden Sie hier.
Menschen in ärmeren Regionen, die ohne Zugang zu sauberen Trinkwasser sind, müssen Wasser erst durch Erhitzung aufbereiten, bevor Sie es gefahrlos trinken können. Zur Erhitzung des Wassers wird meist Brennholz verwendet, welches in Wäldern abgeholzt wurde. Durch das Verbrennen des Holzes werden in Summe hohe Mengen CO2 freigesetzt. Durch das zur Verfügung stellen von sauberem Trinkwasser entfällt für die lokale Bevölkerung das Abholzen und Verbrennen von Waldholz, wodurch die normalerweise emittierten CO2-Emissionen eingespart werden können.
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Produkte und weitere Informationen in Kürze.