Unterlagen anfordern
online abschließen
    Login
MenüZurück
Climate_Investment_CI_Wind_header_slim Climate_Investment_CI_Wind_header_mobil

Climate Investment

Die Grüne Sachwerte Geldanlage mit festem Zinssatz und hohem Impact

anforderndownloadonline abschließen online abschließen

Climate Investment von Grüne Sachwerte Impact Geldanlage mit gemischtem Portfolio

Die Mischung macht’s – eine Geldanlage mit festem Zinssatz verspricht genau dann hohe Stabilität, wenn das Portfolio möglichst breit aufgestellt ist. Diese (nicht ganz neue) Erkenntnis ist das Leitmotiv für Grüne Sachwerte bei der Konzeption ihres neuen eigenen Anlagekonzepts. Neue Impact-Projekte finden sich im Portfolio genauso wieder wie stabile werthaltige Energiewende-Projekte.

Anstatt nur auf Wind oder Solar zu setzen, vereint das Grüne Sachwerte Climate Investment unterschiedliche Technologien in einem Portfolio – um hohe Stabilität UND starken Impact für nachhaltig orientierte Anleger zu schaffen.

Grüne Sachwerte Climate Investment - Aktuelle AngeboteEckdaten

"Climate Investment 2024 - 2027"2,5 Jahre Laufzeit - bis 30.06.2027
Verzinsung3,75% p.a. fester Zinssatz
--------------------------------------------------
"Climate Investment 2024 - 2029"4,5 Jahre Laufzeit - bis 30.06.2029
Verzinsung4,0% p.a. fester Zinssatz
--------------------------------------------------
Mindestzeichnung jeweils5.000 Euro, kein Agio
EinkunftsartKapitalvermögen - Zinserträge
AnlageformNachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre
----------------------------------------------------
Wichtiger HinweisDer Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.  

Jetzt online abschließen!

Hier klicken – online investieren: Climate Investment Laufzeit bis 2027

Hier klicken – online investieren: Climate Investment Laufzeit bis 2029

 

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.  Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

 

Grüne Sachwerte Climate InvestmentFordern Sie hier unverbindlich Unterlagen an!

InvestitionsobjekteDas Portfolio für Ihre Geldanlage

Die GSW Climate Investment GmbH erwirbt Anteile an Projekten, die wirtschaftliche Erträge erzeugen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zu den einzelnen Zielbereichen einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Zudem soll es sich um Branchen handeln, die von der Geschäftsführung durch die rund 20jährige Berufserfahrung sowie das aktive Netzwerk und langjährige Partnerschaften gut eingeschätzt werden können. Zu den Zielinvestments zählen Projekte im Solar-, Wind- und Energiebereich, in der Speicherung grüner Energie, in der ökologischen Landwirtschaft, im Wasser und Ernährungssektor oder in der nachhaltigen Holzwirtschaft.

Grüne Sachwerte Geschäftsführung - Sandra Horling, Michael Horling Grüne Sachwerte Geschäftsführung - Sandra Horling, Michael Horling

Sandra und Michael Horling nutzen ihre 20-jährige Erfahrung sowie das gute Netzwerk, um für das Portfolio nachhaltige und ertragreiche Geldanlagen auszuwählen.

BeteiligungsansatzUnsere Erfahrung, Ihre Rendite

Beteiligungsansatz

Die GSW Climate Investment GmbH erwirbt in den nächsten Monaten und Jahren Anteile an zahlreichen Projekten und Geldanlagen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes oder vergibt Finanzierungen an diese. Die Projekte sollen schwerpunktmäßig in Deutschland verortet sein, aber auch andere Länder sind im Rahmen einer geographischen Risikostreuung generell gestattet. Anlegerinnen und Anleger können somit bei geringen Mindestzeichnungssummen gleichzeitig in eine Vielzahl ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller Projekte investieren.

Stabiler Zinssatz, feste Laufzeit

Zur Finanzierung der Investitionen werden von der GSW Climate Investment GmbH Nachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre an Privatanlagerinnen und Privatanleger angeboten.

Die Nachrangdarlehen bieten dabei stabile und attraktive Zinssätze bei jeweils fester Laufzeit. Die Zins- und Rückzahlungen werden sowohl aus den regelmäßigen Ausschüttungen als auch aus Veräußerungen unserer Beteiligungen erwirtschaftet.

 

Grüne Sachwerte Climate InvestmentWichtige Merkmale dieser Vermögensanlage

Ein gemischtes Start-Portfolio: Mit Stand Februar 2025 ist Windkraft noch übergewichtet, hier konnte eine attraktive Beteiligung zu einem günstigen Ankaufspreis erworben werden. Mit weiteren Zuflüssen wird die Diversifikation ausgeweitet.

  • Ertragsstabilität: Die Grüne Sachwerte Climate Investment GmbH investiert mit den Erlösen aus den Zinsinvestments in ein nachhaltiges Portfolio aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Die feste Einspeisevergütung über das deutsche EEG für einen Großteil der Anlagen bietet stabile Erträge über eine Laufzeit von 20 Jahren.
  • Einnahmestabilität: Sie erhalten eine jährliche Auszahlung der Verzinsung auf Ihr Konto ausgezahlt. Die Tilgung wird unsererseits endfällig geleistet.
  • Keine Fremdfinanzierung: Unser Portfolio finanziert sich ohne weitere Kapitalgeber, die vorrangig vor den Nachrangdarlehensgebern stehen würden.
  • Langjährige Erfahrung, beste Reputation: Grüne Sachwerte wurde 2012 gegründet, Geschäftsführer Michael Horling ist schon seit 2004 im Bereich der ökologischen Geldanlagen auf dem deutschen Markt erfolgreich tätig.

Newletter Bleiben Sie auf dem Laufenden!

jetzt abonnieren

Grüne Sachwerte aus BremenGeschichte und Hintergrund

Über uns

Wir über uns - Grüne Investments

Seit 2012 bietet  Grüne Sachwerte grüne Investments in ökologische Sachwerte wie Solar- oder Windparks an. Rentabel & ökologisch! Mit langjähriger Erfahrung im Markt der ökologischen Geldanlagen unterstützen wir Sie.

mehr

Team

Team von Grüne Sachwerte

Das Team von Grüne Sachwerte besteht aus fachlich hervorragend ausgebildeten ökologischen Überzeugungstätern.

Michael Horling, Sandra Horling, Phillipp John, Sabine Hamschmidt und weitere Experten.

mehr

Kontakt

Kontakt zu Grüne Sachwerte

Hier kommen Sie mit Grüne Sachwerte in Kontakt, Ihrem Ansprechpartner für geschlossene Umweltfonds und ökologische Geldanlage. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gern an.

mehr

Wichtiger Warnhinweis - Grüne Sachwerte Climate Investment

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.  Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Auszug aus Risiken - Grüne Sachwerte Climate Investment

Eine Auflistung der vollständigen Risiken entnehmen Sie bitte den gültigen und veröffentlichten Anlagebedingungen, die Ihnen von Grüne Sachwerte in deutscher Sprache kostenlos und unverbindlich per E-Mail oder postalisch zur Verfügung gestellt wird. Auszug aus den Risiken:

  • Im Rahmen der Vermittlung der Vermögensanlage durch die Grüne Sachwerte – Gesellschaft für ökologisches Investment mbH kann es zu Interessenskonflikten kommen, da es sich bei der „Grüne Sachwerte Climate Investment“ um Nachrangdarlehen der GSW Climate Investment GmbH und somit eines Unternehmens aus der Grüne Sachwerte Gruppe handelt.
  • Es handelt sich bei dieser Emission um ein mittel- bis langfristiges Investment mit den typischen Risiken unternehmerischer Vermögensanlagen. Es ist nur für Anlegerinnen und Anleger geeignet, die bei negativer Entwicklung entstehende Verluste selbst bis hin zum Totalverlust verkraften können. Weitere Details zu den Risiken finden Sie in den gültigen und veröffentlichten Anlagebedingungen, die gebührenfrei in deutscher Sprache bei Grüne Sachwerte ausgegeben werden.
  • Anfänglich muss zunächst Geld von Anlegerinnen und Anlegern eingeworben werden, damit das Portfolio erworben werden können. Somit besteht neben dem teilweisen Blind-Pool-Risiko zum Teil auch ein Platzierungsrisiko für Anlegerinnen und Anleger.
  • Bei Investitionen in Solarparks durch die GSW Climate Investment GmbH können sich für die Anleger Risiken zum Beispiel dadurch ergeben, dass die in einzelne Kraftwerksprojekte investierten Mittel, teilweise oder vollständig als Folge von Insolvenzen wertberichtigt werden müssen und sich somit insgesamt eine geringere Rendite oder auch nur teilweise Rückzahlung des eingesetzten Kapitals ergeben kann.
  • Die Investitionen der Emittentin sind auf Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien fokussiert und damit den jeweiligen markttypischen Risiken ausgesetzt. Die Projekte sind dabei insbesondere von den Rahmenbedingungen und der Marktentwicklung der Erneuerbaren Energien abhängig, welche laufenden erheblichen Veränderungen unterliegen.
  • Die Ansprüche aus den Darlehen stehen im Rang hinter den anderen Gläubigern. Das Darlehen ist mit einem qualifizierten Rangrücktritt und einer vorinsolvenzlichen Durchsetzungssperre versehen. Die Ansprüche auf Zins und Rückzahlung hängen ab von der Bonität der Emittentin und stehen unter dem Vorbehalt, dass hierdurch kein Insolvenzeröffnungsgrund ausgelöst wird. Sie unterliegen insbesondere nicht der gesetzlichen Einlagensicherung.
  • Die Darlehen werden nicht an einem geregelten Markt gehandelt und sind somit generell schwer veräußerbar.

Wichtige Hinweise zur Darstellung des Grüne Sachwerte Climate Investment

Alle Informationen zum Angebot werden von Grüne Sachwerte nach bestem Wissen und aktueller Kenntnis zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen kann allerdings keine Gewähr übernommen werden. Dieses werbliche vorstehende Factsheet zum Angebot dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen. Auch erhebt die Darstellung der Informationen zur Vermögensanlage nicht den Anspruch der Vollständigkeit und stellt keine Kaufempfehlung und keine Beratung dar. Maßgeblich für die Entscheidung zur Anlage sind allein die in deutscher Sprache erhältlichen gültigen und veröffentlichten Informationen der Emittentin sowie die veröffentlichten Anlagebedingungen. Diese werden Ihnen auf Ihre Anforderung hin zeitnah und kostenlos von Grüne Sachwerte postalisch oder elektronisch übersandt.

Prognostizierte Ausschüttungen beinhalten immer auch die Rückzahlung des eingezahlten Eigenkapitals. Ausschüttungs- und Ergebnisprognose entstammen grundsätzlich den Zahlen des Initiators der Beteiligung.

Grüne Sachwerte Climate InvestmentDieses Produkt teilen…

 

Wir informieren Sie unverbindlich.

    Ja, ich möchte auch den Newsletter per E-Mail von Grüne Sachwerte abonnieren.

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.

    Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.

    Gerne senden wir Ihnen unverbindlich die Unterlagen zu "Grüne Sachwerte Climate Investment" zu.

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Nachfrage nach Festzinsinvestments durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwendet werden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen des „Grüne Sachwerte Climate Investment“ sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch Informationen zu ergänzenden Produkten aus dem Zinsbereich. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

    Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

    Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?

    * Pflichtfelder

    Weiter

    Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?

      Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

      Zurück

      Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

      Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

      Newsletter An- & AbmeldungWir halten Sie
      auf dem Laufenden.

        Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

        Der Grüne Sachwerte Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmensumfeld. Sie können sich hier jederzeit kostenlos an- und abmelden.

        Mit dem Klick auf ‚Jetzt abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit den oben genannten Informationen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Inhalt und Frequenz
        Der Newsletter wird ungefähr alle zwei bis drei Monate verschickt. Die Frequenz hängt aber auch von aktuellen Themen ab. Der gemeinsame Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ der Grüne Sachwerte Gruppe informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmens- umfeld.

        Anmelde- und Abmeldeverfahren (Widerruf)
        Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder auf dieser Newsletterseite.

        Beispiele bisheriger Newsletter

        November 2024: Ampel-Aus: Einfluss auf grüne Investments?

        August 2024: Neue Investments: Agri-PV, E-Ladesäulen, Solar-Projektentwicklung!

        März 2024: Zinswende kommt: Festgeld-Konditionen sinken – grüne Zins-Produkte sichern

        Dezember 2023: Neue Solar-Bürgerbeteiligungen / 4 Investments enden 31.12.

        September 2023: Neu: Agrar-Solar / Crowd-Invest / Green Equity

        April 2023: Ende der Atomkraft – Jetzt Solar- und Windausbau finanzieren

        Dezember 2022: Solar- und Windinvestments + E-Mobilität zum Jahresende

        Oktober 2022: Solar- und Windinvestments in dynamischen Umfeld

        April 2022: April 2022: Mit Wind und Solar raus aus fossiler Abhängigkeit

        Februar 2022: Neu: Trinkwasser und Klimaschutz / Wind-Repowering / Solar-Projektierung

        November 2021: Neu: Katjes Greenfood / Wattner 10 endet zum 2.12.21 / Kohle-Aus 2030 / Neues Thema Ernährung

        September 2021: Neu: E-Mobilität Geldanlage / Bundestagswahl ist Klimawahl

        Juli 2021: Steigende Strompreise – jetzt grün investieren / Film Grüne Sachwerte

        Mai 2021: Klimaschutz ist Grundrecht / neue Solar- und Windinvestments / neue Mitarbeiter

        Februar 2021: Neue Solarfonds / Ökorenta EE 12 in Kürze / CAV Spezial

        Dezember 2000: Wattner SunAsset 10 gestartet / 3 Fonds kurz vor Schließung / Aussicht auf Impact 2021

        September 2020: EU-Klimaziele verschärft: Solar und Wind als treibende Kraft – Energiewende ist gut für Klima und Investoren

        Juni 2020: Drei neue Solar / Wind Angebote, EE stabil in der Krise, neue Kooperation mit ökologischem Vermögensberater

        März 2020: Corona-Pandemie und grüne Geldanlagen

        Februar 202: Neue Produkte, Spezial-AIF und Festzins ab 15.000 Euro

        Dezember 2019: Wattner-Solarzins erfolgreich gestartet, CAV und Ökorenta schließen bald

        Oktober 2019: Interview zu Wattner SunAsset 9, Angebote bis Jahresende

        Juni 2019: Klimaneutralität: Deutschland braucht mehr grüne Energie!

        Mai 2019: Solar Sonder-Newsletter Die unglaubliche Entwicklung der Photovoltaik

        Februar 2019: Kohleausstieg kommt, Ökostrom gewinnt an Bedeutung

        November 2018: Chancen für produzierende Anlagen – ÖKORENTA 10 und CAV profitieren

        Datenschutzhinweise und weitere Informationen
        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Newsletter-Anbieter
        Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Brevo bei dem u.a. Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

        Login-Bereich 1

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • Ökorenta Erneuerbare Energien 15
        • HEP Solar Portfolio 2
        • HEP Solar Green Energy Impact Fund 1
        • Katjesgreenfood
        • 4e gruenstromen
        • Ökorenta Erneuerbare Energien 11-14
        • Ökorenta Infrastruktur 13E
        • Wattner SunAsset 10
        Zum Login

        Login-Bereich 2

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • Agri-Solarpark Bonndorf
        • Bürgerbeteiligung Agri-Solarpark Krauscha
        • CAV Solarzins 2
        • GreenCharge III
        • OEKOGENO Bürgerbeteiligung Pfaffenthaler Hof
        • Next2Sun Agrar-Solarpark Epfendorf
        •  Agri-Solarpark Löffingen
        • CAV Solarzins 1

        Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.

        Zum Login