Unterlagen anfordern
    Login
MenüZurück
header_slim_CAV_SWChancen3_Zedwitz header_mobil_CAV_SWChancen3_Zedwitz

CAV Sonne und Wind CHANCEN III

Erfolgreiche Chancen-Reihe geht in die nächste Runde!

anforderndownload

CAV Sonne und Wind CHANCEN IIIRepowering und Weiterbetrieb alter Anlagen im Fokus

CAV Sonne und Wind CHANCEN III investiert in Photovoltaik- und Windprojekte in chancenreichen Transformationsphasen. Während der reine Betrieb von Wind- und Solarparks eher stabile Erträge erbringt, können insbesondere durch technische Optimierung, Repowering oder durch rechtliche Umstrukturierungen teils hohe Wertsteigerungen innerhalb weniger Jahre erreicht werden. Die Ergebnisse der beiden Vorgängerfonds haben gezeigt, dass die CAV mit ihrem innovativen Konzept seit über 5 Jahren einen hervorragenden Ansatz verfolgt.

Bei kurzer Laufzeit von planmäßig 5 Jahren werden die Erträge intelligent reinvestiert und komplett endfällig ausgeschüttet. Durch niedrige Kosten sowie erfolgsorientierte Vergütungsstrukturen hat das Beteiligungsmanagement ein maßgebliches Interesse am Erfolg der Beteiligung. Die CAV Partners Gruppe als Beteiligungsmanager übernimmt das professionelle Management und Grüne Sachwerte übernimmt die Betreuung aller Investoren.

Solar Repowering_text Solar Repowering_text

Klicken für Vergrößerung: CAV Sonne und Wind CHANCEN III- Insbesondere Solaranlagen sind in letzter Zeit in den Fokus von Repowering-Maßnahmen gerückt.

CAV Sonne und Wind CHANCEN IIITransformationsphasen nutzen!

CAV Sonne und Wind CHANCEN IIIEckdaten

Geplante Laufzeitbis 31.12.2030
Mindestbeteiligungab 50.000 Euro zzgl. Agio
Ausschüttungen*Thesaurierend, Ausschüttungen erfolgen endfällig.
Erst ab 5% p.a. durchschnittlicher Ausschüttung erhält das Management eine Erlösbeteiligung / Performance Fee.
MehrerlösbeteiligungBei Ausschüttungen von durchschnittlich 5% p.a. über die Laufzeit werden höhere Erträge am Laufzeitende wie folgt verteilt:
Ab 5% p.a. durchschnittlicher Ausschüttung: alle weiteren Erträge im Verhältnis 80% Anleger / 20% Management und Treuhand.
Ab 7% p.a. durchschnittlicher Ausschüttung: alle weiteren Erträge im Verhältnis 75% Anleger / 25% Management und Treuhand.
AnlageformUnternehmerische Beteiligung - Private Placement
---------------------------
*Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Wichtige Merkmale des CAV Sonne und Wind CHANCEN III

  • Qualifizierte erfahrene Partner: Die CAV Gruppe um Thomas Hartauer, Hubertus Päffgen und Andreas Roth verfügt über langjährig erfahrene, erfolgreiche Branchenexpertinnen und -experten mit hervorragendem Netzwerk im Bereich der Erneuerbaren Energien. Grüne Sachwerte begleitet als Treuhand die Emission sowie die Anlegerinnen und Anleger.
  • Kleiner Anlegerkreis: Eine kleine Gruppe von Anlegerinnen und Anlegern arbeitet vertrauensvoll und auf Augenhöhe mit dem Management zusammen
  • Stabilität: Ankauf von Anteilen an Wind- und Solarparks, die dem Management gut bekannt sind und die ausführlich geprüft wurde
  • Technologieoffenheit: Die Integration von Speicherprojekten zur Margenoptimierung bringt neue attraktive Optionen im Zweitmarkt
  • Chance: Optimale Investitionen in attraktive Projekte durch guten Marktzugang sowie Vernetzung mit vielen Emissionshäusern und Beteiligungsgesellschaften
  • Streuung: Investitionen in sehr chancenreiche Projekte bei gleichzeitig breiter Risikostreuung – für einzelne Investoren sind solche Konzepte nicht umsetzbar
  • Günstige Rahmenbedingungen: Die erfolgte Abschaltung der deutschen AKW, der zeitlich schnellere Kohleausstieg sowie die Reduktion der Abhängigkeit vom Erdgas in Europa erhöhen die Notwendigkeit für mehr Ökostrom. Auch die Transformation hin zur E-Mobilität die Nutzung von Wärmepumpen in Europa machen Wind- und Solarparks – insbesondere deren längere Laufzeiten und Repoweringmaßnahmen – unverzichtbar und wertvoll.
Epfendorf-Eroeffnungsfeier-Batteriespeicher_galerie Epfendorf-Eroeffnungsfeier-Batteriespeicher_galerie

Wenn alte Erzeugungsanlagen um einen Speicher ergänzt werden, können Netzdienstleistungen erbracht werden, die für einen Bestandspark eine sehr attraktive Option bei einem Weiterbetrieb darstellen. Hier: ein an einen Agri-PV Park der Firma Next2Sun angedockter Batteriespeicher

FAQHäufig gestellte Fragen

Definitionen Finanzen
Definition Energie
Prozessablauf
Definitionen Finanzen

Agio

Ein Agio ist ein Kostenbestandteil einer Geldanlage. Das Agio deckt einen Teil der Kosten für die Kapitaleinwerbung und Kundenbetreuung. Das zu zahlende Agio hängt von der Anlagesumme, der Komplexität der Geldanlage und von der Art der Kundenbindung ab.

Beteiligung als Treugeber oder Direktkommanditist?

Ein Direktkommanditist beteiligt sich nicht indirekt / mittelbar über einen Treuhänder, sondern direkt und unmittelbar an einer Gesellschaft. Hierdurch erfolgt auch ein Eintrag ins Handelsregister, was im Falle des Treugebers nicht passiert.

Mehr zu den Unterschieden zwischen Direktkommanditist und Treugeber: https://www.gruene-sachwerte.de/oekologische-geldanlage/faq/beteiligung-als-direktkommanditist-oder-treugeber/

Private Placement

Bei einem Private Placement handelt es sich um eine prospektfreie direkte Investition in reale Sachwerte mit einer kleinen Anzahl Investoren und schlanken Verwaltungsstrukturen. Die Emission findet außerhalb der Börsen statt und kann in verschiedenen Formen ausgegeben werden wie zum Beispiel als geschlossener Fonds oder Genussrechte. Mindestbeteiligung 200.000€ oder max. 20 Anleger.

Weitere Merkmale zum Private Placement finden sie hier:

https://www.gruene-sachwerte.de/lexikon/private-placement-definition/

Zweitmarkt

Der Zweitmarkt bietet Anlegern und Investoren von Erneuerbaren Energien Beteiligungen die Möglichkeit, Ihre Anteile vor dem Laufzeitende zu veräußern. Mehr zum Thema Zweitmarkt für geschlossene Beteiligungen:

Zweitmarkt Definition Erneuerbare Energien

Definition Energie

Solar Repowering

Repowering bedeutet, technisch überalterte Kraftwerke durch neue, effiziente Anlagen zu ersetzen. Das Thema ist in der Windkraftbranche bereits seit langem von hoher Bedeutung und wird zunehmend auch für Solaranlagen immer interessanter. Mehr zu Repowering von Photovoltaikanlagen:

Repowering Solarenergie

Was bedeutet Repowering von Windkraftanlagen?

Repowering bedeutet verkürzt gesagt, technisch überalterte Kraftwerke durch neue, effiziente Anlagen ersetzen. Eine detailliertere Beschreibung mit weiteren Vorteilen für InvestorInnen und andere Beteiligte finden Sie hier:

https://www.gruene-sachwerte.de/lexikon/repowering-windkraft/

Was ist das EEG?

Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Ausbau Erneuerbarer Energien fördert und deren Einspeisung ins Stromnetz sicherstellt. Mehr Details zum EEG finden Sie hier:

EEG – Erneuerbare Energien Gesetz

Prozessablauf

Ab welcher Investitionssumme muss ich mich identifizieren?

Bei uns müssen Sie sich ab dem ersten Euro identifizieren. Laut Geldwäschegesetz (§ 10 Abs. 3 des Geldwäschegesetzes) müssen wir unsere Kunden identifizieren, wenn wir eine Geschäftsbeziehung aufbauen möchten.

Die Identifizierung ist für Sie völlig kostenlos und kann in der Postfiliale, online per Video oder per eID erfolgen. Den Link erhalten Sie von uns.

Schritt für Schritt Anleitung für eine Beteiligung/Zeichnung

Sie haben alle Fragen geklärt, nach reiflicher Überlegung eine Entscheidung getroffen und möchten sich an einer unserer ökologischen Beteiligungen beteiligen? Die erfolgreiche Abwicklung Ihrer Beteiligung ist einfach, transparent und übersichtlich. Der Beitritt kann postalisch, per E-Mail oder komplett digital erfolgen:

Hier lesen Sie die einzelnen Schritte:

https://www.gruene-sachwerte.de/oekologische-geldanlage/faq/so-beteiligen-sie-sich/

Hubertus Päffgen, Thomas Hartauer und Andreas Roth, CAV Partners AG „Das Beteiligungsangebot CAV Sonne und Wind Chancen III selektiert Projekte aus den Bereichen Wind und Solar, die aufgrund von Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen sowie die Ergänzung von Speichersystemen überdurchschnittliche Erfolgsaussichten bereithalten.“

CAV Partners AG Regensburg - Päffgen, Hartauer, Roth CAV Partners AG Regensburg - Päffgen, Hartauer, Roth

Grüne Sachwerte Newsletter Wir halten Sie auf dem Laufenden

jetzt abonnieren

CAV Partners AG Unternehmensportrait des Emissionshauses, weitere Angebote

CAV Partners AG

CAV Partners AG - nachhaltiges Emissionshaus - Thomas Hartauer, Andreas Roth

Die CAV Partners AG aus Regensburg ist Asset Manager für nachhaltige Sachwerte. Die Gründer und Vorstände, Thomas Hartauer und Andreas Roth, sind erfahrene Branchenexperten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit gewachsenem Netzwerk und exzellenten Kontakten in Wind- und Solarbranche konnte die CAV Gruppe in den letzten Jahren zahlreiche attraktive unternehmerische Beteiligung für erfahrene Investoren anbieten.

mehr

CAV Solarzins 2

Emission bereits zu 80% platziert:

  • 5 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro ohne Agio
  • 4,5-6,5% p.a. fester Zinssatz
  • Solar-Crowdinvesting, Nachrangdarlehen
mehr

CAV Sonne und Wind XII

Nur noch bis zum 31.03.2025!

  • 31 Wind- und Solarparks im Portfolio
  • Beteiligung 6 oder 12 Jahre Laufzeit
  • Ab 50.000 Euro zzgl. Agio
  • Private Placement
mehr

CAV Solar Projekt III

Solar-Projektentwicklung nur noch bis zum 31.03.25:

  • Max. 20 Plätze verfügbar
  • Rund 5 Jahre Laufzeit geplant
  • Ab 50.000 Euro zzgl. Agio
  • Hohe Rendite erwartet – Ertragsthesaurierung
mehr

CAV Portfolio

Kurz- oder Langläufer für aktive Wind- und Solarparks:

  • 4 oder 6,5 Jahre Laufzeit
  • Ab 15.000 Euro
  • Nachrangdarlehen / Private Placement
mehr

Wichtiger Warnhinweis zur Beteiligung an diesem Private Placement

Der Erwerb eines solchen Angebotes ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.  Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Auszug aus den Risiken bei Beteiligung an diesem Private Placement

Es handelt sich bei der Investition in diese Vermögensanlage um eine mittel- bis langfristige Investition in Solar- und Windparks sowie Projektierungen neuer Projekte, mit den typischen Risiken unternehmerischer Beteiligungen. Die Investition ist nur für Anleger geeignet, die bei negativer Entwicklung entstehende Verluste selbst bis hin zum Totalverlust verkraften können. Die prognostizierten Ausschüttungen sind keinesfalls mit garantierten Zinszahlungen zu verwechseln.

Eine Auflistung der vollständigen Risiken entnehmen Sie bitte dem gültigen und veröffentlichtem Memorandum, das Ihnen von Grüne Sachwerte in deutscher Sprache kostenlos und unverbindlich per E-Mail oder postalisch zur Verfügung gestellt wird. Auszug aus den Risiken:

  • Es handelt sich bei dieser Vermögensanlage um ein mittel- bis langfristiges Investment mit den typischen Risiken unternehmerischer Beteiligungen. Es ist nur für Anleger geeignet, die bei einer negativen Entwicklung der Gesellschaft die entstehenden Verluste selbst bis hin zum Totalverlust verkraften können. Prognostizierte Ausschüttungen sind nicht mit garantierten Zinszahlungen zu verwechseln.
  • Die Beteiligung wird nicht an einem geregelten Markt gehandelt und ist schwer veräußerbar.
  • Die Gesetzgebung unterliegt einem ständigen Wandel. So können Maßnahmen der Gesetz- und Verordnungsgeber die Markt- und Wettbewerbsverhältnisse beeinflussen und sich negativ auf die Geschäftstätigkeit und/oder wirtschaftliche Situation der Emittentin auswirken.
  • Die Erträge der geplanten Anteile an Wind- und Solarparks unterliegen den natürlichen Schwankungen der Windkraft und der solaren Einstrahlung. Klimatische und meteorologische Veränderungen oder auch die Fehleinschätzung der Erträge können zu deutlich niedrigeren Erträgen führen als geplant – sogar bis hin zu einem Totalverlust.
  • Ein Teil der Investitionen soll gemäß der Investitionskriterien im europäischen Ausland angelegt werden. Daraus können sowohl politische Risiken aus auch Risiken aus Fremdwährungen entstehen.
  • Die Beteiligung beginnt als Semi-Blind-Pool, d.h. es ist nicht gesichert, dass alle von Anlegern investierten Beträge den Investitionskriterien entsprechend investiert werden können.

Wichtige Hinweise zur Darstellung des Angebotes

Alle Informationen zur diesem Private Placement werden von Grüne Sachwerte nach bestem Wissen und aktueller Kenntnis zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen kann allerdings keine Gewähr übernommen werden. Dieses Kurzportrait zum Angebot dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen. Auch erhebt die Darstellung der Informationen zur Beteiligung nicht den Anspruch der Vollständigkeit und stellt keine Kaufempfehlung dar. Maßgeblich für die Entscheidung zur Anlage sind allein die vollständigen in deutscher Sprache erhältlichen Beteiligungsunterlagen des Anbieters. Diese werden Ihnen kostenlos und nach Ihrer Anforderung kurzfristig auf postalischem oder elektronischem Wege von Grüne Sachwerte übersandt.

Prognostizierte Ausschüttungen beinhalten immer auch die Rückzahlung des eingezahlten Eigenkapitals. Ausschüttungs- und Ergebnisprognose entstammen grundsätzlich den Zahlen des Anbieters der Beteiligung.

CAV Sonne und Wind CHANCEN IIICAV Sonne und Wind Chancen III teilen…

 

Wir informieren Sie unverbindlich.

    Ja, ich möchte auch den Newsletter per E-Mail von Grüne Sachwerte abonnieren.

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.

    Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.

    Sie erhalten Angebote zum CAV Sonne Wind CHANCEN III.

    Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten Informationen zu Angeboten des CAV Sonne und Wind Chancen III sowie die notwendigen Folgeinformationen als auch ggf. später erweiterte Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

    Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?

    * Pflichtfelder

    Weiter

    Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?

      Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

      Zurück

      Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

      Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

      Newsletter An- & AbmeldungWir halten Sie
      auf dem Laufenden.

        Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

        Der Grüne Sachwerte Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmensumfeld. Sie können sich hier jederzeit kostenlos an- und abmelden.

        Mit dem Klick auf ‚Jetzt abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit den oben genannten Informationen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Inhalt und Frequenz
        Der Newsletter wird ungefähr alle zwei bis drei Monate verschickt. Die Frequenz hängt aber auch von aktuellen Themen ab. Der gemeinsame Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ der Grüne Sachwerte Gruppe informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmens- umfeld.

        Anmelde- und Abmeldeverfahren (Widerruf)
        Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder auf dieser Newsletterseite.

        Beispiele bisheriger Newsletter

        November 2024: Ampel-Aus: Einfluss auf grüne Investments?

        August 2024: Neue Investments: Agri-PV, E-Ladesäulen, Solar-Projektentwicklung!

        März 2024: Zinswende kommt: Festgeld-Konditionen sinken – grüne Zins-Produkte sichern

        Dezember 2023: Neue Solar-Bürgerbeteiligungen / 4 Investments enden 31.12.

        September 2023: Neu: Agrar-Solar / Crowd-Invest / Green Equity

        April 2023: Ende der Atomkraft – Jetzt Solar- und Windausbau finanzieren

        Dezember 2022: Solar- und Windinvestments + E-Mobilität zum Jahresende

        Oktober 2022: Solar- und Windinvestments in dynamischen Umfeld

        April 2022: April 2022: Mit Wind und Solar raus aus fossiler Abhängigkeit

        Februar 2022: Neu: Trinkwasser und Klimaschutz / Wind-Repowering / Solar-Projektierung

        November 2021: Neu: Katjes Greenfood / Wattner 10 endet zum 2.12.21 / Kohle-Aus 2030 / Neues Thema Ernährung

        September 2021: Neu: E-Mobilität Geldanlage / Bundestagswahl ist Klimawahl

        Juli 2021: Steigende Strompreise – jetzt grün investieren / Film Grüne Sachwerte

        Mai 2021: Klimaschutz ist Grundrecht / neue Solar- und Windinvestments / neue Mitarbeiter

        Februar 2021: Neue Solarfonds / Ökorenta EE 12 in Kürze / CAV Spezial

        Dezember 2000: Wattner SunAsset 10 gestartet / 3 Fonds kurz vor Schließung / Aussicht auf Impact 2021

        September 2020: EU-Klimaziele verschärft: Solar und Wind als treibende Kraft – Energiewende ist gut für Klima und Investoren

        Juni 2020: Drei neue Solar / Wind Angebote, EE stabil in der Krise, neue Kooperation mit ökologischem Vermögensberater

        März 2020: Corona-Pandemie und grüne Geldanlagen

        Februar 202: Neue Produkte, Spezial-AIF und Festzins ab 15.000 Euro

        Dezember 2019: Wattner-Solarzins erfolgreich gestartet, CAV und Ökorenta schließen bald

        Oktober 2019: Interview zu Wattner SunAsset 9, Angebote bis Jahresende

        Juni 2019: Klimaneutralität: Deutschland braucht mehr grüne Energie!

        Mai 2019: Solar Sonder-Newsletter Die unglaubliche Entwicklung der Photovoltaik

        Februar 2019: Kohleausstieg kommt, Ökostrom gewinnt an Bedeutung

        November 2018: Chancen für produzierende Anlagen – ÖKORENTA 10 und CAV profitieren

        Datenschutzhinweise und weitere Informationen
        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Newsletter-Anbieter
        Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Brevo bei dem u.a. Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

        Login-Bereich 1

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • Ökorenta Erneuerbare Energien 15
        • HEP Solar Portfolio 2
        • HEP Solar Green Energy Impact Fund 1
        • Katjesgreenfood
        • 4e gruenstromen
        • Ökorenta Erneuerbare Energien 11-14
        • Ökorenta Infrastruktur 13E
        • Wattner SunAsset 10
        Zum Login

        Login-Bereich 2

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • Agri-Solarpark Bonndorf
        • Bürgerbeteiligung Agri-Solarpark Krauscha
        • CAV Solarzins 2
        • GreenCharge III
        • OEKOGENO Bürgerbeteiligung Pfaffenthaler Hof
        • Next2Sun Agrar-Solarpark Epfendorf
        •  Agri-Solarpark Löffingen
        • CAV Solarzins 1

        Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.

        Zum Login