CAV Sonne und Wind XII - Emissionsbeginn
Fortführung der erfolgreichen Sonne und Wind Beteiligungen
22.02.2023: Die Emission „Sonne und Wind XII“ der CAV Gruppe aus Regensburg in Kooperation mit Grüne Sachwerte hat begonnen: Ab sofort können Anleger zwischen 8 oder 14 Jahren Laufzeit wählen und in den wertstabilen Betrieb eines attraktiven neuen Solar- und Windportfolios investieren. Eine breite Streuung über bereits laufende und neue Projekte mit attraktiver Vergütung bei niedrigen Stromgestehungskosten bietet die Chance zur außerordentlichen Ertragsmaximierung – bei klaren ökologischen Kriterien.
Das Beteiligungsmanagement um Andreas Roth, Thomas Hartauer und Hubertus Päffgen ist durch seine Vernetzung im Markt der Erneuerbaren Energien bewiesenermaßen in der Lage, attraktive Kaufgelegenheiten zu identifizieren und rasch zu handeln. Zudem hat die CAV in den letzten Jahren konsequent die vertikale Integration vorangetrieben und kann mittlerweile auf einen stetigen Zufluss neuer Projekte aus der eigenen Solar-Projektpipeline zurückgreifen. Dies kommt auch dem CAV Sonne und Wind XII beim Startportfolio nun zugute – ein neuer Solarpark in Brandenburg, ein neuer Windpark aus Thüringen und ein Bestands-Solarpark aus Brandenburg befinden sich bereits erfolgreich anteilig in der Beteiligungsgesellschaft.
Je Laufzeit sind max. 20 Plätze für neue Investoren ab 50.000 Euro verfügbar. Zu Beginn der Emission erhalten Investoren Sonderkonditionen.
Das Beteiligungsmanagement der CAV ist bekannt für zurückhaltend vorsichtige Ertragserwartungen in der Kalkulation der Beteiligungen. Im Kontext des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds waren viele Anleger insbesondere 2022 positiv überrascht von der Ertragskraft ihrer Beteiligungen, die nicht prognostiziert war. Obwohl die Strompreissteigerungen des Jahres 2022 kein Dauerzustand sein werden (dies könnte die europäische Volkswirtschaft sicher nicht mehr lange kompensieren) – ist es dennoch folgerichtig, die zukünftigen Chancen und Risiken des CAV Sonne Wind XII etwas differenzierter zu betrachten.
Um dem gerecht zu werden, hat das Beteiligungsmanagement der CAV Sensitivitätsanalysen für das Start-Portfolio erstellt. Die Chancen und Risiken der Solar- und des Windparks werden unter der Annahme unterschiedlicher Strommarktpreise nach Ende der EEG-Vergütung und sowie der möglichen Laufzeiten der Erzeugungsanlagen darstellt. So können nun erstmals auch für interessierte Anleger des Sonne Wind XII jene Chancen dargestellt werden, die in der Tradition zurückhaltender Prognosen bisher nicht aufgezeigt wurden. Die Sensitivitätsanalysen sind in der neuen Kurzbroschüre enthalten, die Sie über das Portrait des CAV Sonne und Wind XII anfordern oder downloaden können.
Thomas Hartauer, Andreas Roth und Hubertus Päffgen, Beteiligungsmanagement der CAV Gruppe:„In herausfordernden Marktsituationen wie der Corona-Phase und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die "CAV Sonne und Wind"-Reihe bewiesen, dass klug konzipierte Erneuerbare-Energien-Portfolios wirtschaftlich stabil sind und gleichzeitig Marktchancen aktiv wahrnehmen können. “
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Zum Login
Login-Bereich 2
Produkte und weitere Informationen in Kürze.