Italienische Solarprojekte der CAV-Gruppe
Grüne Sachwerte im sonnigen Süden
28.05.2022 – Ein Bericht von Michael Horling, Grüne Sachwerte.
Im Rahmen der bereits langjährigen projektbasierten Zusammenarbeit zwischen der CAV-Gruppe und Grüne Sachwerte hat sich seit mehreren Jahren das Geschäftsfeld der Solar-Projektentwicklung herausgebildet: Standen vor vielen Jahren noch die Investitionen in bereits laufende Wind- und Solarparks im Vordergrund, haben Marktanalysen und politische Entwicklung immer klarer gezeigt, dass die Entwicklung neuer Projekte im Wind- und Solarbereich in der EU das Nadelöhr für die erfolgreiche Energiewende in Europa sein werden.
Während in Deutschland die verfügbaren Flächen zunehmend knapp werden, herrscht insbesondere in unseren südlichen Nachbarländern bei deutlich höherer Einstrahlung ein großes Angebot an industriellen Dachflächen sowie Gewerbeflächen, die brach liegen und genutzt werden können. So standen in den rund drei Tagen vor Ort die Begutachtung neuer Dach- und Freiflächenprojekte sowie die Begehung der bislang für die CAV umgesetzten Solarprojekte im Vordergrund. Gleichwohl ist ein regelmäßiger persönlicher Eindruck der Professionalität und Vertrauenswürdigkeit der Geschäftspartner immer wichtig für die langfristige Zusammenarbeit.
Geblendet von der hohen Sonneneinstrahlung: Thomas Hartauer (CAV Partners) und Michael Horling (Grüne Sachwerte) besichtigen die Aufdach-Solaranlage Omnia, 1 MWp Nennleistung, in Apulien. Seit Anfang 2022 speist die Anlage frischen Solarstrom in das italienische Stromnetz ein.
Gemeinsam mit Thomas Hartauer (Beteiligungsmanagement der CAV-Gruppe aus Regensburg) und dem erfahrenen Geschäftsführer einer nahe Bari ansässigen Solarfirma, welche für CAV Solar Projekt 1 die Dachprojekte „Omnia“ sowie „Laecon 1 und 2“ umgesetzt hat, verschaffte ich mir somit einen vertieften Eindruck der Möglichkeiten und der Arbeitsweise vor Ort – sowohl im Segment der Projektentwicklung als auch in der technischen Betriebsführung.
Die Planung, Entwicklung und Betreuung der ersten italienischen Projekte erfolgen durch die lokalen Solar-Partner der CAV-Gruppe sowie teilweiser Zusammenarbeit mit einem renommierten deutschen Planungsbüro, für das technische Layout neuer Projekte. Während der Zeit vor Ort konnte ich einen Großteil der Mitarbeiter kennenlernen und einen guten Eindruck von der Professionalität der Projektplanung sowie der technischen Betriebsführung gewinnen. Insbesondere die kurzen Reaktionszeiten von wenigen Stunden für ggf. nötige Eingriffe und Reparaturen bei Störungen an den Anlagen, im Rahmen einer 24/7-Onlineüberwachung sorgen z.B. in dem bereits Strom produzierende Kraftwerk „Omnia“ für einen bislang reibungslosen Verlauf. Ersatzteile für individuelle PV-Anlagen sind vorrätig und werden präventiv vorausschauend im Einkauf eingeplant.
Um den Verbrauch von landwirtschaftlich nutzbarer und ökologisch wertvoller Fläche zu vermeiden, sind sowohl Dachflächen als auch bereits gewerblich / industriell genutzte Brachflächen ideal für Solarparks. Gerade in Zentral- und Süd-Italien gibt es viele Flächen, die vorbelastet sind und bei denen die Nutzung für Energieproduktion keine Konkurrenz für andere Bereiche wie die Landwirtschaft darstellt.
Exemplarisch haben wir (siehe Bild rechts) einen ehemaligen Steinbruch besucht, der nach dem Ende der Abbauphase mit Schutt aus der Baubranche verfüllt wurde, bei geringer Bodenqualität. Nun wird die Fläche zum Verkauf angeboten und könnte bald einen größeren Freiflächen-Solarpark beherbergen, was von der CAV Solar-Projektentwicklung in den nächsten Monaten detailliert geprüft wird.
Finanziert werden die neuen Solarprojekte sowie deren Entwicklung von den Grüne Sachwerte Kunden, die aktuell in den CAV Solar Projekt II investieren können: Diese Solar-Projektentwicklungs-Beteiligung entwickelt und finanziert sowohl deutsche als auch italienische Solarprojekte. Für den langfristigen Betrieb der fertigen Solarprojekte hingegen werden diese dann an Betreibergesellschaften und Investoren verkauft, wie z.B. die CAV Solarinvest III oder den CAV Sonne Wind VIII, in die ebenfalls private Anleger über Grüne Sachwerte investieren können. Während die Investition in die Projektentwicklung üblicherweise kurze Laufzeiten und höhere unternehmerische Margen mit sich bringt, können AnlegerInnen über die Solar-Betreibergesellschaften eher langfristig und stabil in Photovoltaik investieren.
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Produkte und weitere Informationen in Kürze.