Next2Sun kooperiert mit Huasun
Unternehmen vereinbaren exklusive Kooperation bei vertikaler bifazialer Photovoltaik
München, 08.05.2025
Die Next2Sun Gruppe kooperiert mit dem chinesischen Hersteller Huasun Energy, und wird damit als exklusiver Partner in Europa die optimierten HJT-Solarmodule mit einer Bifazialität von nahezu 100 % im Bereich der vertikalen bifazialen Systeme einsetzen.
Next2Sun und Huasun Energy haben gestern einen Kooperationsvertrag unterschrieben, in dem die exklusive Nutzung der anwendungsoptimierten, hochbifazialenSolarmodule von Huasun durch die Next2Sun Gruppe im Bereich der vertikalen bifazialen Systeme in ganz Europa vereinbart wurde. Damit wird Next2Sun als einziger Anbieter von vertikaler bifazialer Photovoltaik diese neuen Module einsetzen und vermarkten, die eine weitaus höhere Leistung, sehr geringe Verschattungsverluste und eine robustere Haltbarkeit als bisherige Module aufweisen. Die neuen Module mit einer Bifazialität von nahezu 100% sind im Hinblick auf die Lichtausbeute besonders auf die Anforderungen der vertikalen bifazialen Photovoltaik optimiert und weisen bei Ost-West-Ausrichtung besonders hohe Erträge in den Morgen- und Nachmittagsstunden auf.
Terence Xing, Vizepräsident von Huasun Energy, und Heiko Hildebrandt, Gründer und Vorstand der Next2Sun AG, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung auf der INTERSOLAR München 2025.
Next2Sun ist der Erfinder und Technologieführer im Bereich vertikaler bifazialer PV und ein führender Pionier in der Agri-Photovoltaik, während Huasun Energy der weltweit größte Hersteller von Heterojunction (HJT) Solarmodulen ist.
Die beiden Kooperationspartner werden den Einsatz von vertikaler bifazialer PV mit ihrer hohen Netzdienlichkeit im Markt vorantreiben, da sie diese als ideale Ergänzung im Strommarkt zu den marktüblichen südaufgeständerten PV-Anlagen sehen. Diese erzeugen um die Mittagszeit die höchste Leistung, während bifaziale Module antizyklisch Strom erzeugen und dazu beitragen, dass eine
Überlastung der Stromnetze verhindert wird.
Next2Sun wird im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung exklusiver Vertriebspartner für Europa. Beide Partner werden zudem gemeinsam verstärkt den chinesischen Markt in den Fokus nehmen, in
dem für diese Technik ein gewaltiges Potential liegt.
Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG, ist von der zukunftsweisenden Partnerschaft überzeugt: „Aus der Kooperation zweier Technologieführer – Huasun bei modernen Heterojunction- Solarmodulen und Next2Sun bei vertikalen PV-Systemen – ist das perfekte Modul für vertikal-bifaziale PV entstanden. Wir bieten damit exklusive Spitzentechnologie für die antizyklische Solarstromerzeugung mit vertikaler PV.“ Terence Xing, Vizepräsident von Huasun Energy, bestätigt: “Wir sehen großes Potenzial in der vertikalen bifazialen Photovoltaik und freuen uns, dass wir als Pionier im Bereich der Heterojunction-Module diesen Markt gemeinsam mit Next2Sun, dem Pionier im Bereich der vertikalen bifazialen Photovoltaik, weiter ausbauen können. Wir sind der festen Überzeugung, dass vertikale Solaranlagen in den kommenden Jahren nicht nur in Europa, sondern auch in China und darüber hinaus deutlich wachsen werden.”
Quelle: Next2Sun AG, Huasun
Heiko Hildebrandt, Gründer und Vorstand Next2Sun„Aus der Kooperation zweier Technologieführer – Huasun bei modernen Heterojunction- Solarmodulen und Next2Sun bei vertikalen PV-Systemen – ist das perfekte Modul für vertikal-bifaziale PV entstanden. Wir bieten damit exklusive Spitzentechnologie für die antizyklische Solarstromerzeugung mit vertikaler PV.“
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Brevo bei dem u.a. Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.
Zum Login