Login
MenüZurück
Negative Strompreise in Deutschland 2020 Erneuerbare Energien im Strommix: Deutschland Solar

Negative Strompreise im sonnigen April

Ursachen und Auswirkungen

Dank des sonnigen Aprils fielen die Strompreise ins Negative

07. Mai 2020:

Das Thema der negativen Strompreise ist in den letzten Jahren häufiger in den Mittelpunkt der energiepolitischen Diskussion gerückt worden. Besonders die derzeitige Coronakrise hat die Relevanz hierfür noch einmal erhöht. Die Nachfrage nach Strom ist analog zu den wirtschaftlichen Einschränkungen in den letzten Wochen deutlich gesunken, während der April 2020 als einer der besten Solarmonate in die Geschichte der Erneuerbaren Energien eingehen wird. Daneben war auch die Produktion von Windstrom im Jahr 2020 sehr ordentlich. Bekannterweise sind erneuerbare Energieträger volatil. Das heißt, sie können im Gegensatz zu Kohle- und Atomkraftwerken ihre Produktion nicht an die Nachfrage anpassen. Allerdings sind letztere- im Gegensatz zu den flexiblen Gaskraftwerken – eher träge. Doch was passiert, wenn auf Grund der guten Wetterlage viel Solar- und Windstrom ins Netz eingespeist wird, der Strombedarf aber nicht so hoch ist. Hiermit kommen wir zu der Thematik der negativen Strompreise…

Negative Strompreise in Deutschland 2020 Negative Strompreise in Deutschland 2020

Der April 2020 sprengte alle Erwartungen an die Solarenergie und übertraf sogar die Sommermonate des Dürrejahres 2018. Lediglich der Juni 2019 war noch etwas ertragreicher.

Negative Strompreise - Ein immer wichtiger werdendes Thema!

Strom wird in Deutschland börslich und außerbörslich gehandelt. An der Strombörse in Leipzig spielen sowohl der Stromhandel für den entsprechenden Tag (Intraday) als auch für den folgenden Tag (Day-Ahead) eine wichtige Rolle. Durch die Fortschritte der Meteorologie lässt sich die Erzeugung von Wind- und Solarenergie mittlerweile recht zuverlässig vorhersagen, wobei ein gutes Angebot Erneuerbarer Energien nicht unbedingt eine entsprechende Nachfrage findet. In diesem Fall kommt es im Day-Ahead-Markt zu negativen Strompreisen. Kraftwerksbetreiber sind dann gewillt, ihre Kapazitäten technisch herunterzufahren, wenn die Kosten dafür geringer sind als solche, die durch den Stromverkauf bei negativen Strompreisen entstehen. Viele Stromanbieter nutzen dafür Virtuelle Kraftwerke, in denen sie ihre Anlagen nach den jeweiligen Kosten zur Stromerzeugung ordnen. Bisher traten negative Strompreise vor allem nachts auf, da dann die Nachfrage gering, die Erzeugung von Windenergie aber weiterhin hoch war. Die Kombination aus einem Ausbau der Erneuerbaren Energien, einem verschleppten Kohleausstieg und geringerer Stromnachfrage durch mehr Energieeffizienz wird das Thema in Zukunft aber noch relevanter machen, vor allem für die Solarenergie.

Was sagt das Erneuerbare-Energien-Gesetz zu negativen Strompreisen?

Seit der Einführung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG)  im Jahr 2000 werden fossiler und grüner Strom rechtlich unterschiedlich behandelt. Strom aus Wind, Sonne und Co. muss vom Netzbetreiber vorrangig abgenommen werden und erhält eine gesetzliche Vergütung. Dabei entsteht natürlich ein Problem, da eingespeister Grünstrom zu Zeiten negativer Strompreise wirtschaftlich nicht erwünscht ist und deshalb auch nicht vergütet werden kann. Das EEG legt dabei fest, dass die Anlagen mit einer Leistung von über 500 kW bzw. Windparks über 3 MW rückwirkend keine Vergütung erhalten, wenn am Day-Ahead-Markt der Strombörse für sechs aufeinander folgende Stunden negative Strompreise bestanden. Windparks und in zunehmenden Maße auch Solarparks müssen sich also vermehrt auf Abregelungen einstellen. Viele Windparks in Norddeutschland kennen diese Situation bereits regelmäßig durch das Einspeisemanagement (EisMan). Grund für die Abregelungen ist hier der Netzbetreiber, der bei drohenden Netzengpässen Anlagen abregeln darf. Die Betreiberinnen und Betreiber der Windparks werden über die EEG-Umlage für den Ausfall entschädigt.

EEG - das Erneuerbare Energien Gesetz und Hans-Josef Fell EEG - das Erneuerbare Energien Gesetz und Hans-Josef Fell

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist der zentrale Baustein für den Ausbau von Wind, Solar und Co. Jetzt gilt es vor allem, die richtigen rechtlichen Konditionen für die Sektorenkopplung, den Netzausbau und die Errichtung von Energiespeichern festzulegen.

Abregelungen - Was passiert technisch?

Wie bereits erwähnt sind fossile Kraftwerke, wenn auch meist auf sehr träge Art darauf ausgelegt, Strom zu erzeugen, wenn er verbraucht wird. Auch bei der Stromerzeugung durch Biomasse ist das gut möglich und wird so praktiziert. Die beiden zentralen Säulen der zukünftigen Stromerzeugung – Wind und Solar – sind dagegen nicht so einfach regelbar und müssen jeweils auf spezifische Art und Weise abgeregelt werden. Bei den Windrädern erfolgt das durch eine Verstellung der Rotorblätter, die damit ihre Aerodynamik verändern und die Umlaufgeschwindigkeit verringern, beziehungsweise ganz zum Stillstand kommen. Windräder mit „aus dem Wind gedrehten Rotorblättern“ können häufiger beobachtet werden, wobei in den meisten Fällen Wartungsarbeiten der Grund sind. Eine nachgeführte Solaranlage kann prinzipiell zur Senkung ihrer Erzeugung natürlich auch „aus der Sonne gedreht“ werden. Um sicherzustellen, dass kein Strom mehr erzeugt wird, werden die Anlagen jedoch vom Wechselrichter getrennt. Dieser ist notwendig, weil der erzeugte Solarstrom Gleichstrom, der im Haushalt benötigte Strom aber Wechselstrom ist.

Erneuerbare Energien zukunftsfähig machen

Grüne Sachwerte vertritt seit der Unternehmensführung 2012 ein ambitioniertes Ziel: 100% Erneuerbare Energien! Klar ist aber auch, dass der Ausbau von Wind- und Solarenergie allein nicht ausreichend ist. Nach dem bald durchgeführten Atomausstieg sind die trägsten Kraftwerke aus der Energieerzeugung raus. Dann müssen die besonders dreckigen und unflexiblen Braunkohlemeiler vom Netz, die zur Versorgung der Grundlast durchlaufen und damit mittags häufig Platz für Solarstrom verstopfen. Für einen kurzen Übergangszeitraum ergibt es Sinn auf flexible Gaskraftwerke zu setzen. Dass Energiespeicher für die Energiewende wichtig sind, scheint sich mittlerweile herumgesprochen zu haben. Diese müssen jedoch an den Ausbau der Erneuerbaren angepasst werden, um keinen neuen Platz für Kohlestrom zu schaffen. Auch die Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Verkehr ist eine sinnvolle Möglichkeit, überschüssigen Strom anderen Bereichen zur Verfügung zu stellen. Daneben sollte auch ein Netzausbau, der die regionale Integration der Energieerzeugung in den Fokus rückt, in Angriff genommen werden. Die Energiewende ist also durchaus eine große Herausforderung!

Grüne Sachwerte möchte frei nach dem Unternehmensmotto „Energiewende machen wir gemeinsam“ diese Herausforderung mit Ihnen annehmen uns setzt deshalb auf ein breites Portfolio an Investitionen in die Bereiche Windkraft, Solarenergie, Biomasse und Kraft-Wärme-Kopplung. Gerne stehen wir Ihnen mit einer individuellen Beratung zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund und optimistisch!

Ihr Team von Grüne Sachwerte

Quellen: Next Kraftwerke, SMA, Fraunhofer ISE

Grüne Sachwerte Bremen Team - Sandra Horling, Henrik Steinert, Michael Horling Grüne Sachwerte Bremen Team - Sandra Horling, Henrik Steinert, Michael Horling

Energiewende machen wir gemeinsam - Ihr Team von Grüne Sachwerte

Grüne Sachwerte NewsletterWir informieren Sie gerne und unverbindlich

jetzt abonnieren

Negative StrompreiseDiese Seite teilen…

 

Wir informieren Sie unverbindlich.

    Ja, ich möchte auch den Newsletter per E-Mail von Grüne Sachwerte abonnieren.

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

    Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch postalisch zu. Eine rein digitale Zusendung hilft uns, Papier zu sparen und die Umwelt zu schonen.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.

    Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.

    Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.

    Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

    Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?

    * Pflichtfelder

    Weiter

    Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?

      Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

      Zurück

      Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

      Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

      Newsletter An- & AbmeldungWir halten Sie
      auf dem Laufenden.

        Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

        Der Grüne Sachwerte Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmensumfeld. Sie können sich hier jederzeit kostenlos an- und abmelden.

        Mit dem Klick auf ‚Jetzt abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit den oben genannten Informationen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Inhalt und Frequenz
        Der Newsletter wird ungefähr alle zwei bis drei Monate verschickt. Die Frequenz hängt aber auch von aktuellen Themen ab. Der gemeinsame Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ der Grüne Sachwerte Gruppe informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmens- umfeld.

        Anmelde- und Abmeldeverfahren (Widerruf)
        Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder auf dieser Newsletterseite.

        Beispiele bisheriger Newsletter

        März 2024: Zinswende kommt: Festgeld-Konditionen sinken – grüne Zins-Produkte sichern

        Dezember 2023: Neue Solar-Bürgerbeteiligungen / 4 Investments enden 31.12.

        September 2023: Neu: Agrar-Solar / Crowd-Invest / Green Equity

        April 2023: Ende der Atomkraft – Jetzt Solar- und Windausbau finanzieren

        Dezember 2022: Solar- und Windinvestments + E-Mobilität zum Jahresende

        Oktober 2022: Solar- und Windinvestments in dynamischen Umfeld

        April 2022: April 2022: Mit Wind und Solar raus aus fossiler Abhängigkeit

        Februar 2022: Neu: Trinkwasser und Klimaschutz / Wind-Repowering / Solar-Projektierung

        November 2021: Neu: Katjes Greenfood / Wattner 10 endet zum 2.12.21 / Kohle-Aus 2030 / Neues Thema Ernährung

        September 2021: Neu: E-Mobilität Geldanlage / Bundestagswahl ist Klimawahl

        Juli 2021: Steigende Strompreise – jetzt grün investieren / Film Grüne Sachwerte

        Mai 2021: Klimaschutz ist Grundrecht / neue Solar- und Windinvestments / neue Mitarbeiter

        Februar 2021: Neue Solarfonds / Ökorenta EE 12 in Kürze / CAV Spezial

        Dezember 2000: Wattner SunAsset 10 gestartet / 3 Fonds kurz vor Schließung / Aussicht auf Impact 2021

        September 2020: EU-Klimaziele verschärft: Solar und Wind als treibende Kraft – Energiewende ist gut für Klima und Investoren

        Juni 2020: Drei neue Solar / Wind Angebote, EE stabil in der Krise, neue Kooperation mit ökologischem Vermögensberater

        März 2020: Corona-Pandemie und grüne Geldanlagen

        Februar 202: Neue Produkte, Spezial-AIF und Festzins ab 15.000 Euro

        Dezember 2019: Wattner-Solarzins erfolgreich gestartet, CAV und Ökorenta schließen bald

        Oktober 2019: Interview zu Wattner SunAsset 9, Angebote bis Jahresende

        Juni 2019: Klimaneutralität: Deutschland braucht mehr grüne Energie!

        Mai 2019: Solar Sonder-Newsletter Die unglaubliche Entwicklung der Photovoltaik

        Februar 2019: Kohleausstieg kommt, Ökostrom gewinnt an Bedeutung

        November 2018: Chancen für produzierende Anlagen – ÖKORENTA 10 und CAV profitieren

        Datenschutzhinweise und weitere Informationen
        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Newsletter-Anbieter
        Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Brevo bei dem u.a. Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

        Login-Bereich 1

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • HEP Solar Portfolio 2
        • HEP Solar Green Energy Impact Fund 1
        • Katjesgreenfood
        • 4e gruenstromen
        • Ökorenta Erneuerbare Energien 11-14
        • Ökorenta Infrastruktur 13E
        • Wattner SunAsset 10
        Zum Login

        Login-Bereich 2

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • OEKOGENO Bürgerbeteiligung Pfaffenthaler Hof
        • CAV Solarzins 1
        • Next2Sun Agrar-Solarpark Epfendorf
        •  Agri-Solarpark Löffingen

        Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.

        Zum Login