Login
MenüZurück
Frankreich und Windkraft - Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch Frankreich und Windkraft - Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Erneuerbare Energien in Kanada

Daten und Fakten aus dem zweitgrößten Staat der Welt

Grüne Energien im Land des Ahorns

27.01.2021: Kanada ist nicht nur flächenmäßig ein Riese, sondern produziert allein 3% der weltweiten erneuerbaren Energieproduktion und deckt so seinen Energiebedarf (Strom-, Wärme- und Verkehrssektor) zu 17% aus erneuerbaren Energien. Das Land liegt damit deutlich vor dem Durchschnitt der OECD-Staaten (10%) und auch über dem weltweiten Durchschnitt von 14%. Zugpferd der Erneuerbaren Energien in Kanada ist die Wasserkraft, die 68% der erneuerbaren Energieproduktion von rund 556 TWh im Jahr bereitstellt. Daneben spielen Biomasse mit 23% und Windenergie mit 5% eine Rolle bei der Energieversorgung. Die gesamte kanadische Erzeugung Erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr entspricht damit ungefähr dem gesamten jährlichen Stromverbrauch in Deutschland.

Kanadas Photovoltaik – eine Nische mit Wachstumspotential

Kanada als zweitgrößtes Land der Erde verfügt über riesige Wasser- und Waldvorkommen. Nicht verwunderlich ist es deshalb, dass der nordamerikanische Staat schon früh auf Wasserkraft und Biomasse gesetzt hat. In den letzten 10 Jahren ist der Anteil der Windenergie im Land jedoch enorm angestiegen. Das gilt auch für die Photovoltaik sowie solarthermische und Gezeitenkraftwerke, die aber im nationalen Rahmen noch immer ein Nischendasein führen. Bei der Nutzung der Wasserkraft ist Kanada mit einem Anteil von 10% an der weltweiten Erzeugung hinter der Volksrepublik China auf dem zweiten Platz anzusiedeln.

Erneuerbare Energien - Rekordjahr für Ökostrom in Deutschland Erneuerbare Energien - Rekordjahr für Ökostrom in Deutschland

Biomasse ist neben Wasserkraft und Windenergie eine der Stützen der Erneuerbaren Energien in Kanada

Ontario schafft Einspeisetarife nach Vorbild des deutschen EEG

Ähnlich wie im Nachbarland USA hat Kanada ein föderal organisiertes Energiesystem, was sich mit dem Bildungssystem in Deutschland vergleichen lässt. Vor allem der südlichste Bundesstaat Ontario sticht hierbei heraus, da er für Energie aus Photovoltaik ein Vergütungssystem ähnlich dem deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz aufgesetzt hat, das Anlegern über 20 Jahre gesetzlich garantierte feste Einnahmen gewährt.

Klimaschutz ist aber auch außerhalb Ontarios ein wichtiges Thema. Saskatchewan ist hier vorangegangen und möchte bis 2030 die Hälfte seines Energiebedarfs erneuerbar decken. Alle anderen Regionen haben festgelegt im Rahmen des „Pankanadischen Rahmenplans“ die Treibhausgase bis 2030 gegenüber 2005 um 30% zu senken. Seit 2016 gibt es hierfür einen 2 Milliarden Dollar schweren Fonds für klimafreundliche Investitionen.

Quellen: IRENA, Adelphi/RAP, IHK, Kanadische Regierung

PortraitsAktuelle Produkte mit Bezug zu Kanada

HEP Solar Portfolio 2

Solarparks in USA, Europa und Japan

Emission beendet – Vormerkung Nachfolgeprojekt:

  • Nachfolger wird Artikel 9 zertifiziert nach EU Offenlegungsverordnung
  • Solarfonds, unternehmerische Beteiligung
  • kurze Laufzeit, attraktive Konditionen geplant
mehr

Spezial-AIF Solar-Projektentwicklung VII

Solar-Projektentwicklung weltweit

Erfolgreich platziert Ende März 2021

  • 5 Jahre Laufzeit
  • Ab 200.000 Euro
  • Zielrendite über 8%
  • Spezial-AIF
mehr

HEP Global GmbH

HEP global GmbH - Erfahrener Partner für Solarfonds und Solarparkbeteiligungen

Erfahrung mit HEP global GmbH aus Güglingen bei Heilbronn: Hep global ist ein Emissionshaus für Solarfonds und Solarparkbeteiligungen. Bisher wurden Solarparks in Deutschland, England und Japan errichtet.  Vertriebene Produkte: HEP Solar Portfolio 1, HEP Spezial-AIF Japan 2 und HEP Spezial-AIF Projektentwicklung VII

mehr

Grüne Sachwerte NewsletterWir informieren Sie gerne und unverbindlich

jetzt abonnieren

Erneuerbare Energien in KanadaDiese Seite teilen…

Wir informieren Sie unverbindlich.

    Ja, ich möchte auch den Newsletter per E-Mail von Grüne Sachwerte abonnieren.

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

    Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch postalisch zu. Eine rein digitale Zusendung hilft uns, Papier zu sparen und die Umwelt zu schonen.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.

    Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.

    Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.

    Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

    Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

    Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?

    * Pflichtfelder

    Weiter

    Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?

      Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

      Zurück

      Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

      Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

      Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

      Newsletter An- & AbmeldungWir halten Sie
      auf dem Laufenden.

        Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

        Der Grüne Sachwerte Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmensumfeld. Sie können sich hier jederzeit kostenlos an- und abmelden.

        Mit dem Klick auf ‚Jetzt abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit den oben genannten Informationen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

        Inhalt und Frequenz
        Der Newsletter wird ungefähr alle zwei bis drei Monate verschickt. Die Frequenz hängt aber auch von aktuellen Themen ab. Der gemeinsame Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ der Grüne Sachwerte Gruppe informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmens- umfeld.

        Anmelde- und Abmeldeverfahren (Widerruf)
        Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder auf dieser Newsletterseite.

        Beispiele bisheriger Newsletter

        Dezember 2022: Solar- und Windinvestments + E-Mobilität zum Jahresende

        Oktober 2022: Solar- und Windinvestments in dynamischen Umfeld

        April 2022: April 2022: Mit Wind und Solar raus aus fossiler Abhängigkeit

        Februar 2022: Neu: Trinkwasser und Klimaschutz / Wind-Repowering / Solar-Projektierung

        November 2021: Neu: Katjes Greenfood / Wattner 10 endet zum 2.12.21 / Kohle-Aus 2030 / Neues Thema Ernährung

        September 2021: Neu: E-Mobilität Geldanlage / Bundestagswahl ist Klimawahl

        Juli 2021: Steigende Strompreise – jetzt grün investieren / Film Grüne Sachwerte

        Mai 2021: Klimaschutz ist Grundrecht / neue Solar- und Windinvestments / neue Mitarbeiter

        Februar 2021: Neue Solarfonds / Ökorenta EE 12 in Kürze / CAV Spezial

        Dezember 2000: Wattner SunAsset 10 gestartet / 3 Fonds kurz vor Schließung / Aussicht auf Impact 2021

        September 2020: EU-Klimaziele verschärft: Solar und Wind als treibende Kraft – Energiewende ist gut für Klima und Investoren

        Juni 2020: Drei neue Solar / Wind Angebote, EE stabil in der Krise, neue Kooperation mit ökologischem Vermögensberater

        März 2020: Corona-Pandemie und grüne Geldanlagen

        Februar 202: Neue Produkte, Spezial-AIF und Festzins ab 15.000 Euro

        Dezember 2019: Wattner-Solarzins erfolgreich gestartet, CAV und Ökorenta schließen bald

        Oktober 2019: Interview zu Wattner SunAsset 9, Angebote bis Jahresende

        Juni 2019: Klimaneutralität: Deutschland braucht mehr grüne Energie!

        Mai 2019: Solar Sonder-Newsletter Die unglaubliche Entwicklung der Photovoltaik

        Februar 2019: Kohleausstieg kommt, Ökostrom gewinnt an Bedeutung

        November 2018: Chancen für produzierende Anlagen – ÖKORENTA 10 und CAV profitieren

        Datenschutzhinweise und weitere Informationen
        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Newsletter-Anbieter
        Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Sendinblue bei dem u.a. Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

        Login-Bereich 1

         

         

        Mit dem untenstehenden Link können sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

         

         

        • HEP Solar Portfolio 2
        • HEP Solar Green Energy Impact Fund 1
        • Katjesgreenfood;  4e gruenstromen
        • Ökorenta Erneuerbare Energien 11-14
        • Ökorenta Infrastruktur 13E
        • Wattner SunAsset 10

         

         

         

        Zum Login

        Login-Bereich 2

         

         

        Produkte und weitere Informationen in Kürze.