Deutschland ist wieder auf dem Klimapfad!
Größter Rückgang bei Klimaemissionen seit 1990
15.03.2024: Laut Bundesumweltamt machen sich die Anstrengungen der vergangenen Jahre endlich bezahlt! Einen Rückgang um über 10% bei den Klimagasemissionen – das kommt für viele in dieser Größenordnung überraschend. Insbesondere die Sektoren Energiewirtschaft und Industrie sind für den Rückgang verantwortlich. In der Energiewirtschaft schlägt ein Rückgang von über 20% zu Buche – und das trotz der Abschaltung der drei verbliebenen Atomkraftwerke zu Anfang des letzten Jahres. Entgegen vielfach geäußerten Befürchtungen wurde dieser Rückgang nicht durch fossile Energieträger kompensiert, sondern durch die Erneuerbaren aus Deutschland sowie Importe – insbesondere auch durch Importe Erneuerbarer Energien aus Skandinavien.
Dies unterstützt die These, dass Atomkraftwerke in der Vergangenheit wenig Beitrag zur CO2-Minderung geleistet haben, sondern, im Gegenteil, durch ihre ausschließlich starre Fahrweise sogar Erneuerbare aus dem Netz verdrängt haben.
In der Industrie konnte ein Rückgang um 7,7 % realisiert werden. In absoluten Zahlen sind dies 13 Mio. Tonnen Minderung gegenüber dem Vorjahr, im Energiesektor betrug der Rückgang in absoluten Zahlen über 50 Mio. Tonnen CO2.
Rückgang der CO2 Emissionen in der Energiewirtschaft (orange Linie) - auch in der Industrie (gelb) sowie im Gebäudesektor (lila) wurden die CO2 Emissionen signifikant verringert. Im Verkehrsbereich stagniert der Rückgang (pink), Landwirtschaft und Abfallwirtschaft (grün und braun) sind auf Kurs.
Quelle: Bundesumweltamt
Weitere Informationen: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimaemissionen-sinken-2023-um-101-prozent
Was bedeutet das nun für die Klimaziele? Bis 2030 hat es sich Deutschland zum Ziel gesetzt, 65% im Vergleich zum Jahr 1990 an Klimagasemissionen einzusparen. Ein ambitioniertes Ziel, das zwischenzeitlich als schwer erreichbar schien. Nun aber ist es so, dass der verstärkte Ausbau Erneuerbarer Energien sowie beherzte Klimaschutzmaßnahmen der vergangenen Jahre uns wieder auf den richtigen Pfad gebracht haben. Die Projektion des Bundesumweltamtes für das Jahr 2030 erscheint nun bezüglich des Zieles deutlich optimistischer!
Kleiner Wehrmutstropfen: Nicht alle Sektoren tragen im gleichen Maße zu den prognostizierten Einsparungen bei. Insbesondere der Verkehrs- und der Gebäudesektor bleiben hinter ihren Sektorzielen auch in der Projektion des Bundesumweltamtes bis 2030 zurück.
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.
Zum Login