CAV Solar Projekt III
Erneut ein Rekordjahr für den Solarausbau - jetzt in Projektentwicklung investieren!
Die aktuelle Emission des CAV Solar Projekt III geht in die finale Phase!
Nur noch bis spätestens Ende März 2025 kann neu gezeichnet oder erhöht werden. Jetzt ist die Zeit, um vom aktuellen Bauboom bei den Erneuerbaren, insbesondere bei Solarprojekten, zu profitieren und dabei zu helfen die Energiewende voranzubringen!
Im vergangenen Jahr hat das Projekt bereits erste Investitionen erfolgreich getätigt. Ein bedeutendes Vorhaben ist die Entwicklung einer PV-Freiflächenanlage in Mecklenburg-Vorpommern: Mit einer geplanten Leistung von 39 MWp fließen die Mittel des CAV Solar Projekt III in die Beteiligung an der konkreten Projektgesellschaft.
Zudem investierte der Solar-Projekt III in eine innovative vertikale Agri-PV-Anlage mit dem patentierten Gestellsystem der Firma Next2Sun. In Bayern entsteht eine 4,5-MWp-Anlage, die eine doppelte Nutzung der Flächen ermöglicht: nachhaltige Stromerzeugung und gleichzeitige landwirtschaftliche Bewirtschaftung.
Neben zahlreichen Projekten in Deutschland ist auch die Beteiligung an italienischen Projektentwicklungsgesellschaften geplant, die bereits über eine vielversprechende Projektpipeline verfügen. Die CAV-Projektentwicklung hat dabei exklusive Zugriffsrechte auf attraktive Solarprojekte in Nord- und Süditalien – ein entscheidender Vorteil für zukünftige Investitionen.
In den letzten Jahren hat die CAV-Gruppe bereits eine werthaltige Pipeline an vielversprechenden Solarprojekten von 125 MWp in Deutschland und 175 MWp in Italien aufgebaut. Die Solar-Projektentwicklung verbindet unternehmerische Chancen mit ökologischem Mehrwert. Die Wertschöpfung aus erfolgreich realisierten Projekten bietet Anlegern eine attraktive Renditechance innerhalb einer vergleichsweise kurzen Laufzeit. Eine Beteiligung am CAV Solar Projekt III ist ab 50.000 Euro zuzüglich Agio möglich.
Die CAV Projektentwicklungsgesellschaft verfolgt einen aktiven, unternehmerischen Ansatz: Sie entwickelt Projekte vom ersten Schritt auf der grünen Wiese bis zur Marktreife mit erteilter Baugenehmigung. In dieser Phase entstehen tatsächlich neue Projekte, die von der Gesellschaft aktiv gestaltet und vorangetrieben werden. Sobald die Projekte entwickelt und bereit für den Bau sind (Erhalt der Baugenehmigung), werden sie in der Regel an langfristig orientierte Investoren wie Solar-Betreiberfonds, Stadtwerke oder institutionelle Investoren verkauft, die Umsetzung und langfristigen Betrieb übernehmen.
Diese Art der Beteiligung ist besonders unternehmerisch, da sie nicht in bereits bestehende Projekte investiert, sondern in die Schaffung neuer, innovativer Energieinfrastrukturen. Jeder erfolgreich entwickelte Projektsetzling ist ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende und ein Beitrag zur nachhaltigen Energiebereitstellung. Investoren haben hier die Möglichkeit, direkt an der Entwicklung von neuen, zukunftsweisenden Projekten teilzuhaben.
Durch die Vielzahl an parallel entwickelten Projekten entstehen vielfältige Chancen bei gleichzeitig gezielter intelligenter Risikostreuung. Anleger haben die Aussicht auf überdurchschnittliche Renditen, sobald diese Projekte erfolgreich zur Marktreife gelangen und veräußert werden. Die CAV bietet eine Beteiligung an der direkten Umsetzung der Energiewende, bei der jeder einzelne Schritt das Potenzial hat, langfristig positive Auswirkungen auf die Energieversorgung und die Nachhaltigkeit zu haben.
Mit ca. 5 Jahren Laufzeit bietet der CA Solar Projekt III die Chance, in kurzer Zeit am starken Wachstum der Solarbranche zu partizipieren. Der Ausbaupfad ist politisch durch das Ziel „80% Erneuerbare bis 2030“ klar definiert, die Umsetzung ist bereits in vollem Gange. Durch den Bedarf an nachhaltig produzierter Energie, sowie aufgrund des aktuell sinkenden Zinsniveaus gehen wir für die nächsten Monate weiter von einer hohen Nachfrage nach renditestarken Investments im Bereich Erneuerbarer Energien aus.
Relevante Lexikon Artikel
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.
Zum Login