Erfolgreicher Projektabschluss
4e gruenstromen setzt gewerbliche Eigenstrom-PV in Betrieb
Bereits Ende 2024, kurz vor Weihnachten, hat die Firma KWL Blechverarbeitung GmbH aus Neuwied die Weichen für Ihre zukünftige Energieversorgung gestellt. Mit der Inbetriebnahme zweier PV-Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 860 kWp wurde der Plan realisiert, zukünftig bei der Energieversorgung verstärkt auf Eigenstrom zu setzen und sich so ein stückweit autark zu machen von Preis- und Angebotsschwankungen der öffentlichen Stromversorgung. Umgesetzt wurde das Projekt von 4e gruenstromen, einem Solar-Unternehmen aus Stuttgart, das sich seit vielen Jahren auf die Realisierung von Projekten zur Eigenstromversorgung insbesondere im gewerblichen Bereich spezialisiert hat.
Hier geht es zum Portrait 4e gruenstromen GmbH – Wachstumsfinanzierung 2024
Es mag zunächst nachteilig klingen – aber wenn es gelingt, die Produktion verstärkt mit dem solaren Angebot zu synchronisieren, ergeben sich dadurch relevante Kostensenkungspotentiale. Im Fall der KWL Blechverarbeitung kam 4e gruenstromen für die Konzepterstellung der Umstand zu Gute, dass die Produktion des Blechverarbeitungsbetriebs weitestgehend vollautomatisch vonstatten geht. Damit einher geht, dass die Betriebszeiten der Produktion problemlos auch auf das Wochenende verlegt werden konnten.
Die Verlegung eines Teil der automatisierten Produktion in das Wochenende führt dazu, dass unter der Woche die Produktionskapazitäten für weiteres Wachstum eingesetzt werden konnten. Damit wurden gleichzeitig Wachstumspotentiale erschlossen und die Energiekosten gesenkt – eine optimale Lösung! Das Konzept wird nach Überzeugung von 4e gruenstromen in immer mehr Betrieben zu einem Umdenken führen: energieintensive Produktion wird mit dem Energieangebot in Einklang gebracht.
Christoph Andes, Geschäftsführer der KWL Blechverarbeitung GmbH:„4e gruenstromen hat auf jegliche Unwägbarkeiten während des Projekts sofort reagiert, so dass es zu keinen Verzögerungen bzw. Mehrkosten kam. Wir sind froh, mit 4e gruenstromen einen Wartungsvertrag abgeschlossen zu haben, der uns die Sicherheit gibt, unsere Anlage störungsfrei nutzen zu können.“
Bei der Inbetriebnahme konnten die beteiligten Unternehmen unter anderem auch vom Solarpaket I profitieren, wie es Mitte 2024 vom Bundestag verabschiedet wurde. Da beiden Anlagen nach dem vereinfachten Anschlussprinzip gemäß den neuen VDE-Regeln an das Mittelspannungsnetz angeschlossen wurden, ging alles viel schneller und unbürokratischer, als ursprünglich veranschlagt.
Ausblick: Im Laufe des Jahres 2025 ist geplant, einen sogenannten Stickstofferzeuger zu installieren. Dieser wird eingesetzt, um mittels Laserschneiden die Stahlblechverarbeitung noch effektiver zu gestalten. Auch dieser Prozess ist sehr energieintensiv – und erhöht im Falle der KWL nur den selbst genutzten Eigenstromanteil. Ein echter Wettbewerbsvorteil!
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.
Zum Login