Login
MenüZurück
Vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre Vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre

Vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre

Schutz für Unternehmen in schwierigen Zeiten

Wieso?Vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre

Nachrangdarlehen sind Instrumente der Unternehmensfinanzierung. Im Falle einer Insolvenz treten sie hinter andere Forderungen gegen den Schuldner zurück. Ziel sollte es jedoch sein, eine Insolvenz nach Möglichkeit zu vermeiden.

Zu diesem Zweck wurde mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre als Bestandteil eines präventiven Restrukturierungsverfahrens eingeführt – um gerade den Eintritt einer Insolvenz zu verhindern.

Das Instrument der vorinsolvenzlichen Durchsetzungssperre soll sicherstellen, dass die Durchsetzung einzelner Gläubigerforderungen nicht dazu führt, dass der Schuldner so stark unter Druck gerät, dass letztlich eine Insolvenz unausweichlich wird.

 

Nachrangdarlehen für Erneuerbare Energien Projekte Nachrangdarlehen für Erneuerbare Energien Projekte

Ökologische Nachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre: Gläubiger verzichten vorübergehend auf die Durchsetzung ihrer Ansprüche, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens nicht zu gefährden. Auf mittlere Sicht dient dies auch der Absicherung ihrer eigenen Forderungen.

Definition "vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre":„Die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre ist eine gerichtliche Maßnahme, durch die Gläubiger vorübergehend daran gehindert werden, ihre Forderungen zwangsweise durchzusetzen - während der Schuldner versucht, sich mittels Restrukturierungsmaßnahmen zu sanieren.“

Voraussetzungen für eine vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre

Ein kurzer Überblick zeigt, in welchen Fällen eine vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre für Gläubiger relevant werden kann:

  • Es besteht eine drohende Zahlungsunfähigkeit, aber noch keine Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.
  • Ein Restrukturierungsvorhaben liegt vor, das eine Sanierung des Unternehmens anstrebt.
  • Die Maßnahme wird beim zuständigen Restrukturierungsgericht beantragt.
  • Die Sperre betrifft bestimmte Gläubigergruppen oder Forderungen, nicht zwingend alle.

Wichtig: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Die Ansprüche der Gläubiger verfallen nicht, sondern werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder durchsetzbar, sofern die Restrukturierung erfolgreich ist.

Nachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre erfüllen dadurch eine zentrale Funktion bei der Finanzierung junger oder wachstumsorientierter Unternehmen. Sie tragen dazu bei, die Liquidität in kritischen Phasen zu sichern, ohne dass Gläubiger auf ihre Forderungen verzichten müssen. Da auch Gläubiger ein Interesse an der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens haben, dienen diese Darlehen der nachhaltigen Sicherung ihrer Ansprüche.

Auszug Aktuelle und platzierte Nachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre bei Grüne Sachwerte

Grüne Sachwerte Climate Investment

Unsere Erfahrung, Ihre Rendite

Fester Zinssatz mit hohem Impact:

  • 2,5 Jahre oder 4,5 Jahre
  • Ab 5.000 Euro ohne Agio
  • 3,75 bis 4,00% fester Zinssatz p.a.
  • Nachrangdarlehen mit festem Zinssatz
mehr

wir.solar – Wachstumsfinanzierung Agri-PV und Batteriespeicher

Investment in Batteriespeicher und Agri-PV in Deutschland

Emission gestartet:

  • 3 Jahre Laufzeit
  • 8% p.a. Zinssatz
  • Ab 10.000 Euro
  • Projektierung von Agri-PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland
mehr

Next2Sun – Agri-Solarpark Gersheim

Emission gestartet:

  • innovativer 15,4 MWp Agri-Solarpark
  • ab 500 Euro
  • ab 4,25% p.a. + Frühzeichner- und Treuebonus
  • bis mind. 31.12.2030
mehr

CAV Portfolio

Kurz- oder Langläufer für aktive Wind- und Solarparks:

  • 4 oder 6,5 Jahre Laufzeit
  • Ab 15.000 Euro
  • Nachrangdarlehen / Private Placement
mehr

CAV Solarzins 2

Emission vollständig platziert:

  • 5 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro ohne Agio
  • 4,5-6,5% p.a. fester Zinssatz
  • Solar-Crowdinvesting, Nachrangdarlehen
mehr

4e gruenstromen Wachstumsfinanzierung

Nachrangdarlehen mit hohem festen Zinssatz

Emission endet 31.05.2025:

  • 5 Jahre Laufzeit
  • 7% p.a. Zinssatz & Bonuskomponenten
  • ab 10.000 Euro, kein Agio
mehr

Grüne Sachwerte Newsletter Wir halten Sie auf dem Laufenden

jetzt abonnieren

Definition vorinsolvenzliche DurchsetzungssperreDiese Seite teilen…

 

Wir informieren Sie unverbindlich.

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

    Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch postalisch zu. Eine rein digitale Zusendung hilft uns, Papier zu sparen und die Umwelt zu schonen.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.

    Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.

    Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.

    Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Brevo bei dem u.a. Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

     

    Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?

    * Pflichtfelder

    Weiter

    Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?

      Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

      Zurück

      Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.

      Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

      Newsletter An- & AbmeldungWir halten Sie
      auf dem Laufenden.

        Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

        - oder -

        Newsletter abmelden

        Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter wurde erfolgreich gesendet

        Sie erhalten eine E-Mail in der Sie noch einmal bestätigen, daß Sie unseren Newsletter abonnieren wollen. Bitte überprüfen Sie dazu auch Ihren Spamordner.

        Der Grüne Sachwerte Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmensumfeld. Sie können sich hier jederzeit kostenlos an- und abmelden.

        Wir verwenden Brevo als unsere Marketingplattform. Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten an Brevo zur Verarbeitung gemäß der Datenschutzrichtlinie von Brevo übermittelt werden.

        Mit dem Klick auf ‚Jetzt abonnieren‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit den oben genannten Informationen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Inhalt und Frequenz
        Der Newsletter wird ungefähr alle zwei bis drei Monate verschickt. Die Frequenz hängt aber auch von aktuellen Themen ab. Der gemeinsame Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ der Grüne Sachwerte Gruppe informiert Sie per E-Mail über ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energien, Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie über Themen aus dem Unternehmens- umfeld.

        Anmelde- und Abmeldeverfahren (Widerruf)
        Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder auf dieser Newsletterseite.

        Newsletter-Anbieter
        Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Brevo bei dem u.a. Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

        Beispiele bisheriger Newsletter

        Juni 2025: Drei neue Wind- und Solarinvestments / Die Speicher kommen

        November 2024: Ampel-Aus: Einfluss auf grüne Investments?

        August 2024: Neue Investments: Agri-PV, E-Ladesäulen, Solar-Projektentwicklung!

        März 2024: Zinswende kommt: Festgeld-Konditionen sinken – grüne Zins-Produkte sichern

        Dezember 2023: Neue Solar-Bürgerbeteiligungen / 4 Investments enden 31.12.

        September 2023: Neu: Agrar-Solar / Crowd-Invest / Green Equity

        April 2023: Ende der Atomkraft – Jetzt Solar- und Windausbau finanzieren

        Dezember 2022: Solar- und Windinvestments + E-Mobilität zum Jahresende

        Oktober 2022: Solar- und Windinvestments in dynamischen Umfeld

        April 2022: April 2022: Mit Wind und Solar raus aus fossiler Abhängigkeit

        Februar 2022: Neu: Trinkwasser und Klimaschutz / Wind-Repowering / Solar-Projektierung

        November 2021: Neu: Katjes Greenfood / Wattner 10 endet zum 2.12.21 / Kohle-Aus 2030 / Neues Thema Ernährung

        September 2021: Neu: E-Mobilität Geldanlage / Bundestagswahl ist Klimawahl

        Juli 2021: Steigende Strompreise – jetzt grün investieren / Film Grüne Sachwerte

        Mai 2021: Klimaschutz ist Grundrecht / neue Solar- und Windinvestments / neue Mitarbeiter

        Februar 2021: Neue Solarfonds / Ökorenta EE 12 in Kürze / CAV Spezial

        Dezember 2000: Wattner SunAsset 10 gestartet / 3 Fonds kurz vor Schließung / Aussicht auf Impact 2021

        September 2020: EU-Klimaziele verschärft: Solar und Wind als treibende Kraft – Energiewende ist gut für Klima und Investoren

        Juni 2020: Drei neue Solar / Wind Angebote, EE stabil in der Krise, neue Kooperation mit ökologischem Vermögensberater

        März 2020: Corona-Pandemie und grüne Geldanlagen

        Februar 202: Neue Produkte, Spezial-AIF und Festzins ab 15.000 Euro

        Dezember 2019: Wattner-Solarzins erfolgreich gestartet, CAV und Ökorenta schließen bald

        Oktober 2019: Interview zu Wattner SunAsset 9, Angebote bis Jahresende

        Juni 2019: Klimaneutralität: Deutschland braucht mehr grüne Energie!

        Mai 2019: Solar Sonder-Newsletter Die unglaubliche Entwicklung der Photovoltaik

        Februar 2019: Kohleausstieg kommt, Ökostrom gewinnt an Bedeutung

        November 2018: Chancen für produzierende Anlagen – ÖKORENTA 10 und CAV profitieren

        Datenschutzhinweise und weitere Informationen
        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

         

        Login-Bereich 1

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • Ökorenta Erneuerbare Energien 15
        • HEP Solar Portfolio 2
        • HEP Solar Green Energy Impact Fund 1
        • Katjesgreenfood
        • 4e gruenstromen
        • Ökorenta Erneuerbare Energien 11-14
        • Ökorenta Infrastruktur 13E
        • Wattner SunAsset 10
        Zum Login

        Login-Bereich 2

        Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:

        • Next2Sun Agri-Solarpark Gersheim
        • Agri-Solarpark Bonndorf
        • Bürgerbeteiligung Agri-Solarpark Krauscha
        • CAV Solarzins 2
        • GreenCharge III
        • OEKOGENO Bürgerbeteiligung Pfaffenthaler Hof
        • Next2Sun Agrar-Solarpark Epfendorf
        •  Agri-Solarpark Löffingen
        • CAV Solarzins 1

        Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.

        Zum Login