Publikums-AIF
Unternehmerische Beteiligung in Sachwerte, von der BaFin kontrolliert
Bei einem Publikums-AIF (alternativer Investmentfonds) handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung, bei der Privatanleger sich an Sachwertinvestitionen unterschiedlicher Asset Klassen beteiligen können.
Wie auch der Spezial-AIF, gehörte der Publikums-AIF in den Bereich „Alternative Investmentfonds“ fallende Anlagemöglichkeit früher zu den „geschlossenen Fonds„. Mit der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) wurden diese der Kontrolle durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterstellt. Durch diese Maßnahme sollen Kleinanleger künftig besser geschützt werden. Dies geschieht u.a. durch die Einführung einer von der BaFin kontrollierten externen Kapitalverwaltungsgesellschaft, welche die AIF Geschäftsführung übernimmt.
Charakteristische Eigenschaften des geschlossenen Publikums-AIF sind, dass sowohl das Anlageobjekt als auch das Investitionsvolumen zu Beginn bereits festgelegt sind, und somit auch nur eine begrenzte Anzahl von Anlegerplätzen vorhanden ist. Das heißt, dass der Anbieter bei Erreichung des geplanten Emissionsvolumens den Fonds schließt und somit einen weiteren Eintritt unmöglich macht. Diejenigen, die sich am Fonds beteiligt haben, werden zu Gesellschaftern und halten Stimmrechte sowie ergebnisabhängige Erträge aus der Fondsgesellschaft
Definitionen, Beispiele und Unterschiede Alternative Investmentfonds
Sowohl die hohe Transparenz als auch die Möglichkeit zur Diversifikation des eigenen Portfolios machen den geschlossenen Publikums-AIF bei Anlegern sehr beliebt. Zu den Investitionsobjekten gehören oftmals Vermögensgegenstände, die in der Regel aufgrund sehr hoher Investitionsvolumen nicht für private Anleger zugänglich sind und darüber hinaus hohe fachliche Anforderungen an das eigene Asset Management stellen. Der geschlossene Publikums-AIF ermöglicht es den Anlegern, ihr investiertes Kapital auf verschiedene Asset-Klassen zu verteilen und somit das Risiko zu streuen.
Beliebte konventionelle Anlageklassen für Publikums-AIF sind z.B. Immobilien, Schiffe oder Flugzeuge. Im Umweltsektor werden Publikums-AIF zur Finanzierung von Wind– und Solarparks, Wasserkraftwerke, Baumplantagen oder BHKW-Projekte genutzt.
Quellen: Grüne Sachwerte Gruppe, Hannover Leasing, Schmidtner Finance
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Nachfrage nach Solar- und Festzinsinvestments durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwendet werden. Sie erhalten sowohl aktuelle Beteiligungsunterlagen zu „Wattner SunAsset 8“ sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch Informationen zu ergänzenden Produkten aus dem Solar- und Festzinsbereich. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Mit dem Absenden des Kontaktformulars, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei Grüne Sachwerte finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!