Green Crowdfunding
Nachhaltige Finanzierung von Umweltprojekten einfach erklärt
Green Crowdfunding ist eine Art des Crowdfundings, bei der gezielt nachhaltige und umweltfreundliche Projekte finanziert werden. Durch die finanzielle Unterstützung vieler Einzelpersonen werden Projekte ermöglicht, die zum Schutz der Umwelt, zur Förderung erneuerbarer Energien oder zur Umsetzung sozialer Verantwortung beitragen. Diese Beteiligungsform hat im Gegensatz zu Crowdinvesting eher Spendencharakter.
Beim Green Crowdfunding stellen Projektinitiatoren ihre Ideen auf einer Online-Plattform vor. Unterstützer können sich über diese digitale Plattform mit kleinen oder größeren Beiträgen beteiligen, um die Realisierung des Projekts zu ermöglichen. Im Gegenzug erhalten sie entweder symbolische Belohnungen oder das gute Gefühl, einen positiven Beitrag zur Umwelt geleistet zu haben.
Green Crowdfunding wird häufig genutzt für:
Crowdinvesting
Beim Crowdinvesting erwartet der Anleger eine Rendite, die entweder in Form eines Erfolgsbonus oder eines festen Zinssatzes auf sein eingesetztes Kapital zu ihm zurückfließt. Auch die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals ist vertraglich fixiert. Es fehlt also im Unterschied zum Crowdfunding der Spendencharakter, wobei dennoch ein starkes Interesse oder sogar eine Überzeugung des Anlegers für das finanzierte Projekt gegeben ist. Der direkte Charakter der Finanzierung stärkt die Verbundenheit des Anlegers mit seinem Projekt.
Crowdfunding
Beim Crowdfunding steht die Überzeugung so stark im Vordergrund, dass der Anleger häufig auf ein konkretes Rückzahlversprechen verzichtet. Oftmals hat Crowdfunding eher den Charakter einer Spende und wird vornehmlich im kulturellen und sozialen Bereich als Finanzierungsmethode angewendet. An die Stelle von konkreten Rückzahlversprechen treten mitunter Aufmerksamkeiten oder Geschenke, vornehmlich auch mit Bezug zum unterstützten Projekt.
FAQ FAQ zu Crowdinvestments
Warum Crowdinvesting?
Um Projekte oder das eigene Wachstum weiter vorantreiben zu können, benötigen Unternehmen Kapital, welches sie sich am Kapitalmarkt beschaffen müssen. Crowdfunding als alternatives Finanzierungsinstrument bietet Unternehmen hier die Möglichkeit, sogenanntes Mezzanine-Kapital, welches bilanziell als Eigenkapital behandelt werden kann, zu generieren. Durch die Aufwertung des unternehmerischen Eigenkapitals kann das jeweilige Unternehmen daraufhin von besseren Konditionen bei einer weiteren Bankenfinanzierung profitieren. Zusätzlich können Unternehmen durch Crowdinvestments ihre eigene Reichweite erhöhen, da im Rahmen solcher Finanzierungen eine breite Masse an potenziellen AnlegerInnen angesprochen wird.
Vorteile einer Crowdinvestition
Anders als bei herkömmlichen Geldanlagen besitzen AnlegerInnen bei Crowdinvestments die Möglichkeit, bereits ab kleineren Beträgen vom unternehmerischen Erfolg der ProjektinhaberInnen zu profitieren. Da hinter den jeweiligen Crowdinvestments oftmals einzelne konkrete Projekte stehen, fällt es hier auch leichter alle für den Entscheidungsprozess relevanten Informationen zu sammeln.
Crowdinvesting als Nachrangdarlehen?
Beim Crowdinvesting handelt es sich um eine Form der Finanzierung, mit der Unternehmen Gelder für einzelne Projekte bei einer breiten Masse von Menschen einsammeln können. Ursprünglich wurde diese Methode primär im Rahmen der Finanzierung von jungen Unternehmen mit hohem Risikoprofil verwendet. Mittlerweile greifen insbesondere Unternehmen der Branchen Erneuerbare Energien oder Mobilität auf Crowdinvestments zurück, um einzelne Projekte oder das eigene unternehmerische Wachstum zu finanzieren.
Wie werden Crowdinvestments konzipiert?
Bei Crowdinvestments handelt es sich um Investitionen, die über einer digitalen Plattform einer breiten Masse von Menschen angeboten werden. Crowdinvestments der Grüne Sachwerte GmbH werden über eine unternehmenseigene Plattform vermittelt, so dass ein Interessent im konkreten Falle einer Investition einen Vertrag mit dem Plattformbetreiber und dem Emittenten eingeht.
Beim Emittenten handelt es sich hierbei um den Projektinhaber, der über die Crowdplattform finanzielle Mittel akquiriert. Im Vorfeld des Projektes prüft Grüne Sachwerte das Vorhaben des Emittenten genauestens auf wirtschaftliche als auch auf ökologische und soziale Kriterien. Nach durchlaufender Prüfung erfolgt die gemeinsame Konzeption des Crowdinvestments mit anschließender Platzierung des Projektes auf der Plattform.
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.
Zum Login