GLS Bank eG
Wir sind Kunde bei Deutschlands ältester grüner Bank
Grüne Sachwerte ist Geschäftskunde bei der GLS Gemeinschaftsbank eG, der ältesten grünen Bank Deutschlands. Unsere Bankgeschäfte laufen vollständig nach streng ethisch-ökologischen Kriterien. Unsere Einlagen werden von der GLS Bank transparent für soziale Zwecke genutzt – sie werden als Kredite an Behinderteneinrichtungen vergeben.
Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt. Sie bietet ihren Kundinnen und Kunden, wie auch Grüne Sachwerte, sinnvolle Geldanlagen mit einem dreifachen Gewinn: menschlich, zukunftsweisend, ökonomisch. Ihre angelegten Gelder fließen in die menschlichen Bedürfnisse sowie in die Bewahrung und Entwicklung natürlicher Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen. Dabei sollen eine angemessene ökonomische Rendite erzielt und gleichzeitig Entwicklungschancen für die Zukunft geschaffen werden.
In Bochum 1974 als Genossenschaftsbank gegründet, bietet die GLS Bank als einzige Bank Geldanlagen, Finanzierungen, Beteiligungskapital, Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand. Die Bankgeschäfte genügen höchsten Nachhaltigkeits- und Transparenzstandards. Finanziert werden ausschließlich sinnvolle und zukunftsweisende Unternehmen und Projekte. Die Finanzierung von Atomkraft oder Waffengeschäfte werden vollständig ausgeschlossen.
Transparenz, Menschlichkeit und der bewusste Umgang mit Geld sind gemeinsame Werte der GLS Bank und Grüne Sachwerte. Geldgeschäfte, in deren Mittelpunkt Mensch und Umwelt stehen, und Kunden, die mit ihrem Geld Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen, sind unser Antrieb und unsere Motivation.
Wie auch Grüne Sachwerte steht die GLS Bank ausdrücklich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und unterstützt dies durch die tägliche Arbeit der vielen Mitarbeiter in ganz Deutschland. Auch werden viele Kredite für einzelne Umweltprojekte vergeben. So stellte die GLS Bank u.a. die Fremdfinanzierung für den Windpark Bucheck in Oberfranken, an dem sich auch Kunden von Grüne Sachwerte beteiligen konnten.
Darüber hinaus können sich Kunden der GLS Bank, über grüne Konten hinaus, auch an ausgewählten ökologischen Geldanlagen beteiligen. Wie Grüne Sachwerte, bot auch die GLS Bank ihren Kunden die Anleihe „Kraftwerkspark II“ der Münchener Green City Energy an.
Die Finanzmarktkrise brachte der GLS Bank ab 2008 ein enormes Wachstum. Das Konzept der GLS Bank – sozial-ökologisch, transparent, nachhaltig und menschlich – fand in einer breiteren Öffentlichkeit große Zustimmung. Sowohl bei verunsicherten Anlegerinnen und Anlegern als auch bei vielen Menschen, die Wert auf eine nachhaltige Lebensweise legen. 2008 überschritt die Bilanzsumme der GLS Bank erstmals eine Milliarde Euro.
Ende 2012 belief sich die Bilanzsumme dann bereits auf 2,7 Mrd. Euro, 27.400 Mitglieder unterstützen die Gemeinschaftsbank und über 143.000 Kunden haben ihre Konten bei der GLS Bank. Grüne Sachwerte ist somit in bester Gesellschaft von Menschen, die wissen möchten, wem sie ihr Geld zur Verfügung stellen.
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Danke für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Nachfrage nach Solar- und Festzinsinvestments durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwendet werden. Sie erhalten sowohl aktuelle Beteiligungsunterlagen zu „Wattner SunAsset 8“ sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch Informationen zu ergänzenden Produkten aus dem Solar- und Festzinsbereich. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Mit dem Absenden des Kontaktformulars, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei Grüne Sachwerte finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!