AGB
Grüne Sachwerte
Grüne Sachwerte – Gesellschaft für ökologisches Investment mbH (im Folgenden „Grüne Sachwerte GmbH“),
Mainstraße 34, 28199 Bremen, Tel./Fax: 0421 596479 60/-61, info@gruene-sachwerte.de
Vertretung durch Geschäftsführung: Michael Horling, Sandra Horling
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Geschäftsbeziehungen zwischen Grüne Sachwerte und Interessent/innen und Anleger/innen (im Folgenden „Sie“), insbesondere für alle Vermittlungs- und sonstigen Dienstleistungen, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Für Vermittlungen, die über die Online-Plattformen getätigt werden, gelten gesonderte AGB. Diese finden Sie auf den Online-Plattformen.
Die vertraglichen Beziehungen zwischen Emittenten bzw. Anbietern mit Anleger/innen sind nicht Gegenstand dieser AGB.
Hauptgeschäftstätigkeit des Unternehmens ist die Vermittlung von Finanzanlagen. Erlaubnis der IHK Bremen als Finanzanlagenvermittler nach § 34 f Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) für die Vermittlung von:
Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 GewO (Finanzanlagenvermittler), erteilt durch die Industrie- und Handelskammer in Bremen, Am Markt 13, 28195 Bremen. Die Eintragung als Finanzanlagenvermittler nach § 11a Abs. 1 GewO lautet auf die Registrierungsnummer D-F-112-SH7E-11 und ist im Finanzanlagenvermittlerregister unter www.vermittlerregister.info einsehbar. Die Grüne Sachwerte GmbH unterliegt nicht der Aufsicht einer speziellen Aufsichtsbehörde.
Maßgebliche Sprache und Vertragssprache für die Kommunikation zwischen Ihnen und der Grüne Sachwerte GmbH ist Deutsch. Sie können mit der Grüne Sachwerte GmbH unter der oben genannten Postadresse oder auch über die Webseite, per E-Mail, Fax oder Telefon kommunizieren.
E-Mail: info@gruene-sachwerte.de, Internet: www.gruene-sachwerte.de, Fax: 0421 – 59 64 79 61, Telefon: 0421 – 59 64 79 60
Telefongespräche oder sonstige elektronische Kommunikation, die sich auf die Vermittlung von oder die Beratung zu Finanzanlagen beziehen, werden nach § 18a FinVermV aufgezeichnet und revisionssicher für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Das Unternehmen sowie die gesamte Geschäftsverbindung zwischen Kunden und Unternehmen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist das für den Sitz von Grüne Sachwerte GmbH zuständige Gericht.
Alle Beschwerden können zunächst direkt an die Geschäftsführung von Grüne Sachwerte GmbH gerichtet werden. Darüber hinaus bestehen außergerichtliche Schlichtungsstellen:
Bezüglich einzelner Kapitalanlagen, die eine Garantie beinhalten, sind alle wesentlichen Angaben über den Garantiegeber den jeweiligen Verkaufsprospekten der Kapitalanlage zu entnehmen. Es besteht kein Garantiefonds.
Grüne Sachwerte GmbH ist Finanzdienstleister und als Vermittler für Vermögensanlagen und Investmentvermögen/AIF tätig. Dabei agiert Grüne Sachwerte GmbH als Vermittler zwischen Ihnen und den Anbietern oder Emittenten von Vermögensanlagen und Investmentvermögen. Auf Ihren Wunsch hin bietet Grüne Sachwerte GmbH auch die Anlageberatung an. Diese erfordert eine zusätzliche schriftliche Vereinbarung.
Weitere Hinweise zu einzelnen Dienstleistungen/Produkten sind den jeweiligen Produkt- und Dokumentationsunterlagen zu entnehmen, insbesondere zu
Für alle Vermögensanlagen und Investmentvermögen, die von Grüne Sachwerte GmbH vermittelt werden, stehen die Verkaufsunterlagen sowohl in gedruckter wie auch elektronischer Form kostenlos und in deutscher Sprache bei Grüne Sachwerte GmbH zur Verfügung und können per E-Mail, auf dem Postweg, telefonisch oder über die Internetseite angefordert werden. Bei Vermögensanlagen nach §2a VermAnlG (Schwarmfinanzierung) ist es Grüne Sachwerte jedoch nicht erlaubt, über die Vermögensanlage zu kommunizieren.
Die Grüne Sachwerte GmbH vermittelt Finanzanlagen folgender Emittenten und Anbieter:
CAV Partners AG, Grüne Sachwerte Solar GmbH, HEP global GmbH, Lacuna GmbH, Luana AG, Neitzel & Cie., Ökorenta GmbH, reconcept GmbH, WeGrow GmbH, Wattner AG, Katjesgreenfood GmbH & Co. KG, 4e gruenstromen GmbH, Safe Water India GmbH & Co KG, Solverde Projektentwicklung GmbH
Der Rahmenvertrag zwischen der Grüne Sachwerte GmbH und Ihnen wird auf unbestimmte Zeit schriftlich oder digital geschlossen. Der Vertrag kann durch Sie und durch die Grüne Sachwerte GmbH jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten unberührt. Jede Kündigung bedarf der Textform auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Fax, Mail). Richten Sie die Kündigung an oben genannte Adresse. Die von Ihnen durch die Grüne Sachwerte GmbH erworbenen Finanzanlagen sowie Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten seitens der Grüne Sachwerte GmbH bleiben von einer Kündigung unberührt.
Mit den Unterlagen zum Erwerb einer Finanzanlage erhalten Sie immer auch den Rahmenvertrag, einen Vertrag zur Schließung einer Geschäftsbeziehung mit der Grüne Sachwerte GmbH, die Ihnen die Finanzanlage vermittelt. Der Rahmenvertrag mit Grüne Sachwerte gilt als geschlossen, wenn Grüne Sachwerte Ihnen den Grüne Sachwerte Rahmenvertrag gegenzeichnet und digital oder postalisch als Kopie zuschickt. Dieser Vertrag gilt unabhängig vom Vertrag, den Sie mit dem Anbieter / Emittenten oder beauftragten Dritten zu einer jeweiligen Finanzanlage geschlossen haben. Grüne Sachwerte steht es jederzeit frei, den Rahmenvertrag nicht zu unterzeichnen bzw. nicht anzunehmen oder auch zu kündigen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie gegen geltende Gesetzte oder die guten Sitten verstoßen oder sich anderweitig unangemessen verhalten. Diese Nichtannahme ist unabhängig zur Wirksamkeit des Vertrages für die Finanzanlage, den Sie mit dem Anbieter / Emittenten bzw. von diesen beauftragten Dritten geschlossen haben.
Im Hinblick auf den Erwerb der Finanzanlage agiert Grüne Sachwerte als Anlagevermittler. Sie haben die alleinige Verantwortung, sich alle Ihre Anlageentscheidung benötigten Informationen zu beschaffen und zu prüfen. Sie verpflichten sich daher, sich vor der Zeichnung einer Finanzanlage intensiv mit den Unterlagen, den Gegebenheiten und Risiken der Finanzanlage auseinanderzusetzen. Sie entscheiden allein und in eigener Verantwortung über die Zeichnung der Finanzanlagen.
Die über die Finanzanlage zur Verfügung gestellten Informationen und Werbeunterlagen, stammen ausschließlich vom jeweiligen Anbieter bzw. Emittenten der jeweiligen Finanzanlage. Grüne Sachwerte übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit für die vom Anbieter erstellten Informationen oder Werbeunterlagen über die jeweilige Finanzanlage.
Beitrittserklärungen zu Vermögensanlagen und Investmentvermögen sind im Original und unterschrieben bei der Grüne Sachwerte GmbH einzureichen. Davon ausgenommen sind explizit gekennzeichnete Online-Zeichnungen mit digitaler Abwicklung. Der Erwerb einer Finanzanlage erfolgt durch einen gesonderten Vertrag zwischen Ihnen und dem Emittenten bzw. Anbieter der betreffenden Finanzanlage. Grüne Sachwerte haftet nicht für die Wirksamkeit des zwischen Ihnen und dem Emittenten bzw. Anbieter der Anlage geschlossenen Vertrags.
Wenn Grüne Sachwerte Ihren unterschriebenen Rahmenvertrag, die Grüne Sachwerte Dokumentation und die von Ihnen unterzeichneten Zeichnungs- bzw. Beteiligungsunterlagen für die jeweilige Finanzanlage des Emittenten/Anbieters erhält, bedeutet dies noch keinen Vertragsabschluss. Der Vertrag über den Erwerb der jeweiligen Finanzanlage kommt erst zustande wenn die Unterlagen vollständig sind und der Anbieter oder Emittent oder ein durch diese beauftragter Dritter Ihre Zeichnungserklärung annimmt. Sie erhalten eine entsprechende Nachricht des Emittenten/Anbieters oder des beauftragten Dritten. Es steht im freien Ermessen des Anbieters / Emittenten bzw. des von diesen beauftragten Dritten, Ihre Zeichnungserklärung ganz oder auch nur teilweise anzunehmen, es sei denn, die Angebotsbedingungen der jeweiligen Finanzanlage legen ausdrücklich etwas Abweichendes fest.
Einzelheiten zum Angebot, zur Zeichnung, zum Vertragsschluss sowie zu den weiteren Erwerbsbedingungen und -beschränkungen sind in den von Ihnen jeweils im Rahmen des Zeichnungsprozesses erhaltenen Verträgen und Vertragsbedingungen festgelegt. Die Angebotsdauer wird für jede Finanzanlage individuell festgelegt. Die Emittenten / Anbieter behalten sich jeweils vor, die Angebotsdauer jederzeit beliebig oft und beliebig lang zu verlängern oder zu verkürzen sowie das Angebot vorzeitig zu beenden, insbesondere im Fall der Vollplatzierung. Kommt es zu dem Fall der Überplatzierung gilt das Datum des Eingangs Ihrer Unterlagen bei uns. Maßgeblich ist die Vollständigkeit des Vertrags. Überschreitet ein Zeichnungsbetrag das noch verfügbare Volumen einer Finanzanlage, kann der Ihnen angebotene Zeichnungsbetrag entsprechend dem noch verfügbaren Volumen gekürzt werden.
Nutzung der Online-Zeichnung via Adobe Sign
Um die Online-Zeichnung nutzen zu können inkl. des Erwerbs einer Finanzanlage, ist keine Registrierung erforderlich. Die Nutzung ist für Sie kostenfrei.
Zugelassen zur Nutzung sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, voll geschäftsfähig und steuerlich in Europa ansässig sind. Die natürliche Person kann auch als Handlungsbevollmächtigte/r für andere wirtschaftlich Berechtigter (Dritte), insbesondere für juristische Personen und Finanzinstrumente für diese Dritten zeichnen.
Erwerb von Finanzanlagen via Online-Zeichnung Adobe Sign / Vertragsschluss
Der Zeichnungsprozess endet nachdem alle Pflichtdownloads, -angaben und -Unterschriften getätigt wurden. Nach dem Absenden der Zeichnungsunterlagen erhalten Sie eine E-Mail, um Sie als Zeichnenden zu verifizieren. Nach dem Verifizierungs-Klick wird der Vertrag dann zu Grüne Sachwerte und entweder an den Emittenten / Anbieter oder an einen durch diesen beauftragten Dritten zur Unterschrift weitergeleitet. Nachdem alle Unterschriften getätigt wurden, erhalten Sie den unterschriebenen Vertrag digital via E-Mail. Durch die Unterschrift des Emittenten / Anbieters oder beauftragten Dritten wurde der Vertrag zum Erwerb der Finanzanlage und der Rahmenvertrag zwischen Ihnen und Grüne Sachwerte rechtsgültig geschlossen. Es steht im freien Ermessen des Anbieters / Emittenten bzw. des von diesen beauftragten Dritten, Ihre Zeichnungserklärung ganz oder auch nur teilweise anzunehmen, es sei denn, die Angebotsbedingungen der jeweiligen Finanzanlage legen ausdrücklich etwas Abweichendes fest. Einzelheiten zum Angebot, zur Zeichnung, zum Vertragsschluss sowie zu den weiteren Erwerbsbedingungen und -beschränkungen sind in den von Ihnen jeweils im Rahmen des Zeichnungsprozesses bestätigten Verträgen und Vertragsbedingungen festgelegt.
Mit den Unterlagen zum Erwerb einer Finanzanlage erhalten Sie immer auch den Rahmenvertrag, einen Vertrag zur Schließung einer Geschäftsbeziehung mit der Grüne Sachwerte GmbH, die Ihnen die Finanzanlage vermittelt. Der Rahmenvertrag mit Grüne Sachwerte gilt als geschlossen, wenn Sie und Grüne Sachwerte den Vertrag digital unterschrieben haben. Der Vertrag kann durch Sie und durch die Grüne Sachwerte GmbH jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten unberührt. Jede Kündigung bedarf der Textform auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Fax, Mail). Richten Sie die Kündigung an oben genannte Adresse. Die von Ihnen durch die Grüne Sachwerte GmbH erworbenen Finanzanlagen sowie Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten seitens der Grüne Sachwerte GmbH bleiben von einer Kündigung unberührt.
Dieser Rahmenvertrag gilt unabhängig vom Vertrag, den Sie mit dem Anbieter / Emittenten oder beauftragten Dritten zu einer jeweiligen Finanzanlage geschlossen haben. Grüne Sachwerte steht es jederzeit frei, den Rahmenvertrag nicht zu unterzeichnen bzw. nicht anzunehmen oder auch zu kündigen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie gegen geltende Gesetzte oder die guten Sitten verstoßen oder sich anderweitig unangemessen verhalten. Diese Nichtannahme ist unabhängig zur Wirksamkeit des Vertrages für die Finanzanlage, den Sie mit dem Anbieter / Emittenten bzw. von diesen beauftragten Dritten geschlossen haben.
Im Hinblick auf den Erwerb der Finanzanlage über die Online-Zeichnung agiert Grüne Sachwerte als Anlagevermittler. Grüne Sachwerte erbringt keine weitere Anlageberatung. Grüne Sachwerte haftet nicht für die Wirksamkeit des zwischen Ihnen und dem Emittenten bzw. Anbieter der Anlage geschlossenen Vertrags. Die über die Finanzanlage zur Verfügung gestellten Informationen und Werbeunterlagen, stammen ausschließlich vom jeweiligen Anbieter bzw. Emittenten der jeweiligen Finanzanlage. Grüne Sachwerte übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit für die vom Anbieter erstellten Informationen oder Werbeunterlagen über die jeweilige Finanzanlage.
Zahlungsabwicklung
Grüne Sachwerte ist nicht berechtigt, sich Eigentum oder Besitz an Geldern der Nutzer/innen zu verschaffen. Aus der Zeichnung von Anlagen resultierende Zahlungsverpflichtungen werden entweder durch den Emittenten oder durch Einschaltung eines externen Treuhänders abgewickelt. Einzelheiten hierzu ergeben sich aus dem Vertrag über den Erwerb der Finanzanlage.
Technische Voraussetzungen und Verfügbarkeit der Online-Zeichnung
Die Nutzung der Online-Zeichnung ist nur über einen Browser, der auf einem Computer oder mobilen Endgerät mit Internetverbindung läuft, möglich. Sie sind gehalten, auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät die jeweils neueste Browser-Technologie vorzuhalten und dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Computer / mobiles Endgerät stets durch eine auf dem aktuellen Stand befindlichen Anti-Virus Software geschützt ist. Der Zugang zur Online-Zeichnung ist grundsätzlich zu jeder Zeit erreichbar, wobei Grüne Sachwerte hierfür keine Gewähr übernimmt. Ausgenommen von der Verfügbarkeit sind Ausfallzeiten durch Wartung und Software-Updates oder Zeiträume, in denen der Dienst aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Grüne Sachwerte stehen, über Internet nicht zu erreichen ist.
Der Gesamtpreis, den Sie im Zusammenhang mit der von Grüne Sachwerte GmbH erbrachten Dienstleistung zu zahlen haben sowie die Formalitäten rund um die Zahlung können den jeweiligen Verkaufsunterlagen entnommen werden. Es werden Ihnen gegenüber nur Gebühren erhoben auf die vor Beauftragung hingewiesen wurde. Grüne Sachwerte GmbH erhält für die Vermittlung von Beteiligungen an Vermögensanlagen und Investmentvermögen eine Vergütung von den jeweiligen Anbietern und Emittenten. Details zu Vergütungshöhe und zu dem Gesamtpreis der Dienstleistung werden von Grüne Sachwerte GmbH vor der Vermittlung bekannt gegeben. Es ist darüber hinaus allerdings möglich, dass Ihnen im Zusammenhang mit der Beteiligung an Vermögensanlagen und Investmentvermögen weitere Kosten entstehen, die nicht über Grüne Sachwerte GmbH gezahlt oder von Grüne Sachwerte GmbH in Rechnung gestellt werden (z. B. Notargebühren, Portokosten).
Einwendungen gegen Mitteilungen oder Abrechnungen der Grüne Sachwerte GmbH müssen unverzüglich erhoben werden. Es besteht eine Benachrichtigungspflicht auch beim Ausbleiben von Anzeigen, Hinweisen oder Sendungen, deren Eingang Sie erwarten oder mit deren Eingang Sie rechnen mussten. Sie sind zur Mitwirkung bei der Feststellung und Überprüfung ihrer Identität gesetzlich verpflichtet. Änderungen müssen der Grüne Sachwerte GmbH unverzüglich angezeigt werden.
Von Grüne Sachwerte GmbH angebotene Vermögensanlagen und Investmentvermögen sind in der Regel risikobehaftete unternehmerische Beteiligungen, die mit einem Teil- oder auch Totalverlustrisiko einhergehen können. Grüne Sachwerte GmbH kann für in Aussicht gestellte Renditen, Ausschüttungen oder finanzielle Vorteile keine Gewähr übernehmen. Die Fungibilität ist oftmals erheblich eingeschränkt. Sind die Anteile an den Vermögensanlagen und Investmentvermögen handelbar, so kann ihr Wert hohen Schwankungen unterliegen, auf die die Grüne Sachwerte GmbH keinerlei Einfluss hat. Sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass in der Vergangenheit erwirtschaftete Erträge kein verlässlicher Indikator für künftige Erträge sind. In den jeweiligen Verkaufsunterlagen sind alle produktspezifischen Risikohinweise, Angaben zum Verlustrisiko und zur Volatilität, Informationen zu eventuellen Hebelwirkungen, Marktbeschränkungen und möglichen Nachschussverpflichtungen dargestellt.
Grüne Sachwerte GmbH versucht intensiv, alle möglichen Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit zu vermeiden und unternimmt laufend Vorkehrungen diesbezüglich. Allerdings können Interessenkonflikte in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden. Sie können entstehen zwischen Grüne Sachwerte GmbH, der Geschäftsleitung oder den Mitarbeitenden von Grüne Sachwerte GmbH oder Personen und Organisationen, die mit Grüne Sachwerte GmbH verbunden sind, und der Kundschaft von Grüne Sachwerte GmbH. Insbesondere ist der Auftritt von Interessenkonflikten möglich
Grüne Sachwerte GmbH versucht nach bestem Ermessen, alle Konflikte im Vorfeld zu vermeiden. Zur Verhinderung einer Beeinflussung der Tätigkeit von Grüne Sachwerte GmbH durch sachfremde Interessen verlangt die Geschäftsführung von sich selbst und ihren Mitarbeitenden, das Interesse der Kundschaft immer in den Vordergrund zu stellen und nach den Prinzipien eines ehrbaren Kaufmannes jederzeit rechtmäßig, sorgfältig und professionell zu arbeiten. Die Grüne Sachwerte GmbH übt ihre Tätigkeit in Ihrem bestmöglichen Interesse aus. Das Ziel des Unternehmens, langfristig und nachhaltig erfolgreich zu arbeiten, findet durch diese Prinzipien gleichfalls höchste Beachtung. Konkrete Maßnahmen hierfür sind insbesondere:
Gesondert hingewiesen wird darauf, dass Grüne Sachwerte GmbH im Rahmen der Tätigkeit von ihren Geschäftspartnern Zuwendungen erhalten kann. Darunter fallen insbesondere Provisionen für die Vermittlung von Vermögensanlagen und Investmentvermögen. Der Erhalt dieser Zuwendungen ist Grundlage der Bereitstellung aller Dienstleistungsangebote von Grüne Sachwerte GmbH und dient gleichfalls der Aufrechterhaltung der Qualität des Angebotes für die Kundschaft von Grüne Sachwerte GmbH. Erhalt und Gewährung von Zuwendungen werden Ihnen gegenüber offengelegt.
Abschnitt 1
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaften Datenträger jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246b § 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 246b § 1 Absatz 1 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt.
Der Widerruf ist zu richten an
Grüne Sachwerte – Gesellschaft für ökologisches Investment mbH (im Folgenden „Grüne Sachwerte GmbH“),
Mainstraße 34, 28199 Bremen, Tel./Fax: 0421 596479-60/-61, info@gruene-sachwerte.de
Abschnitt 2 Für den Beginn der Widerrufsfrist erforderliche Informationen | |||
Die Informationen im Sinne des Abschnitts 1 Satz 2 umfassen folgende Angaben: | |||
1. | die Identität des Unternehmers; anzugeben ist auch das öffentliche Unternehmensregister, bei dem der Rechtsträger eingetragen ist, und die zugehörige Registernummer oder gleichwertige Kennung; | ||
2. | die Hauptgeschäftstätigkeit des Unternehmers und die für seine Zulassung zuständige Aufsichtsbehörde; | ||
3. | die Identität des Vertreters des Unternehmers in dem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, wenn es einen solchen Vertreter gibt, oder einer anderen gewerblich tätigen Person als dem Unternehmer, wenn der Verbraucher mit dieser Person geschäftlich zu tun hat, und die Eigenschaft, in der diese Person gegenüber dem Verbraucher tätig wird; | ||
4. | zur Anschrift | ||
a) | die ladungsfähige Anschrift des Unternehmers und jede andere Anschrift, die für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher maßgeblich ist, bei juristischen Personen, Personenvereinigungen oder Personengruppen auch den Namen des Vertretungsberechtigten; | ||
b) | jede andere Anschrift, die für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verbraucher und einem Vertreter des Unternehmers oder einer anderen gewerblich tätigen Person als dem Unternehmer, wenn der Verbraucher mit dieser Person geschäftlich zu tun hat, maßgeblich ist, bei juristischen Personen, Personenvereinigungen oder Personengruppen auch den Namen des Vertretungsberechtigten; | ||
5. | die wesentlichen Merkmale der Finanzdienstleistung sowie Informationen darüber, wie der Vertrag zustande kommt; | ||
6. | den Gesamtpreis der Finanzdienstleistung einschließlich aller damit verbundenen Preisbestandteile sowie alle über den Unternehmer abgeführten Steuern oder, wenn kein genauer Preis angegeben werden kann, seine Berechnungsgrundlage, die dem Verbraucher eine Überprüfung des Preises ermöglicht; | ||
7. | gegebenenfalls zusätzlich anfallende Kosten sowie einen Hinweis auf mögliche weitere Steuern oder Kosten, die nicht über den Unternehmer abgeführt oder von ihm in Rechnung gestellt werden; | ||
8. | den Hinweis, dass sich die Finanzdienstleistung auf Finanzinstrumente bezieht, die wegen ihrer spezifischen Merkmale oder der durchzuführenden Vorgänge mit speziellen Risiken behaftet sind oder deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, und dass in der Vergangenheit erwirtschaftete Erträge kein Indikator für künftige Erträge sind; | ||
9. | eine Befristung der Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten Informationen, beispielsweise die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote, insbesondere hinsichtlich des Preises; | ||
10. | Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung und der Erfüllung; | ||
11. | alle spezifischen zusätzlichen Kosten, die der Verbraucher für die Benutzung des Fernkommunikationsmittels zu tragen hat, wenn solche zusätzlichen Kosten durch den Unternehmer in Rechnung gestellt werden; | ||
12. | das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts sowie die Bedingungen, Einzelheiten der Ausübung, insbesondere Name und Anschrift desjenigen, gegenüber dem der Widerruf zu erklären ist, und die Rechtsfolgen des Widerrufs einschließlich Informationen über den Betrag, den der Verbraucher im Fall des Widerrufs für die erbrachte Leistung zu zahlen hat, sofern er zur Zahlung von Wertersatz verpflichtet ist (zugrunde liegende Vorschrift: § 357b des Bürgerlichen Gesetzbuchs); | ||
13. | die Mindestlaufzeit des Vertrags, wenn dieser eine dauernde oder regelmäßig wiederkehrende Leistung zum Inhalt hat; | ||
14. | die vertraglichen Kündigungsbedingungen einschließlich etwaiger Vertragsstrafen; | ||
15. | die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren Recht der Unternehmer der Aufnahme von Beziehungen zum Verbraucher vor Abschluss des Vertrags zugrunde legt; | ||
16. | eine Vertragsklausel über das auf den Vertrag anwendbare Recht oder über das zuständige Gericht; | ||
17. | die Sprachen, in denen die Vertragsbedingungen und die in dieser Widerrufsbelehrung genannten Vorabinformationen mitgeteilt werden, sowie die Sprachen, in denen sich der Unternehmer verpflichtet, mit Zustimmung des Verbrauchers die Kommunikation während der Laufzeit dieses Vertrags zu führen; | ||
18. | den Hinweis, ob der Verbraucher ein außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren, dem der Unternehmer unterworfen ist, nutzen kann, und gegebenenfalls dessen Zugangsvoraussetzungen; | ||
19. | das Bestehen eines Garantiefonds oder anderer Entschädigungsregelungen, die weder unter die gemäß der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungssysteme (ABl. L 173 vom 12.6.2014, S. 149; L 212 vom 18.7.2014, S. 47; L 309 vom 30.10.2014, S. 37) geschaffenen Einlagensicherungssysteme noch unter die gemäß der Richtlinie 97/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. März 1997 über Systeme für die Entschädigung der Anleger (ABl. L 84 vom 26.3.1997, S. 22) geschaffenen Anlegerentschädigungssysteme fallen. |
Abschnitt 3
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass die Grüne Sachwerte GmbH vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnt. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für die Grüne Sachwerte GmbH mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Bei Widerruf dieses Vertrags sind Sie an einen mit diesem Vertrag zusammenhängenden Vertrag nicht mehr gebunden, wenn der zusammenhängende Vertrag eine Leistung betrifft, die von der Grüne Sachwerte GmbH oder einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Grüne Sachwerte GmbH und dem Dritten erbracht wird. Bei wirksamem Widerruf dieses Vertrags kann der damit verbundene Vertrag durch den Emittenten oder Anbieter der jeweiligen Finanzanlage somit nicht angenommen und nicht erfüllt werden.
Ende der Widerrufsbelehrung
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Grüne Sachwerte GmbH https://www.gruene-sachwerte.de/kontakt/datenschutz/.
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Diese Seite ist durch reCaptcha geschützt. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!