AGB
Grüne Sachwerte
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Geschäftsbeziehungen zwischen Grüne Sachwerte und InteressentInnen und Anleger/innen (im Folgenden „Sie“), insbesondere für alle Vermittlungs- und sonstigen Dienstleistungen, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Für Vermittlungen, die über die Online-Plattformen getätigt werden, gelten gesonderte AGB. Diese finden Sie auf den Online-Plattformen. Die vertraglichen Beziehungen zwischen Emittenten/Anbietern mit Anleger/innen sind nicht Gegenstand dieser AGB. Aufgrund des Art. 246 b EGBGB sind den Interessent/innen und Anleger/innen für alle Fernabsatzverträge (Verträge, die unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. per E-Mail, Fax, Internet) zustande kommen) sowie Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen der Grüne Sachwerte GmbH geschlossen werden, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen.
Grüne Sachwerte – Gesellschaft für ökologisches Investment mbH (im Folgenden „Grüne Sachwerte GmbH“), Mainstraße 34, 28199 Bremen,
Tel./Fax: 0421 596479-60/-61, info@gruene-sachwerte.de, vertreten durch die Geschäftsführung: Michael Horling, Sandra Horling
Hauptgeschäftstätigkeit des Unternehmens ist die Vermittlung von Finanzanlagen. Erlaubnis der IHK Bremen als Finanzanlagenvermittler nach § 34 f Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) für die Vermittlung von:
Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 GewO (Finanzanlagenvermittler), erteilt durch die Industrie- und Handelskammer Bremen, Am Markt 13, 28195 Bremen. Die Eintragung als Finanzanlagenvermittler nach § 11a Abs. 1 GewO lautet auf die Registrierungsnummer D-F-112-SH7E-11 und ist im Finanzanlagenvermittlerregister unter www.vermittlerregister.info einsehbar. Die Grüne Sachwerte GmbH unterliegt nicht der Aufsicht einer speziellen Aufsichtsbehörde.
Die Grüne Sachwerte GmbH ist Finanzdienstleister und als Vermittler für Vermögensanlagen und Investmentvermögen/AIF tätig. Dabei agiert die
Grüne Sachwerte GmbH als Vermittler zwischen Ihnen und den Anbietern oder Emittenten von Vermögensanlagen und Investmentvermögen. Auf Ihren Wunsch hin bietet die Grüne Sachwerte GmbH auch Anlageberatung an. Diese erfordert eine zusätzliche schriftliche Vereinbarung.
Weitere Hinweise zu einzelnen Dienstleistungen/Produkten sind den jeweiligen Produkt- und Dokumentationsunterlagen zu entnehmen, insbesondere zu Vertragslaufzeiten und dem Zustandekommen von Verträgen, Gesamtpreisen und Vergütungshöhen sowie Zahlungsmodalitäten und Erfüllung, Gültigkeitsdauer zur Verfügung gestellter Informationen, Kündigungsbedingungen und eventuellen Vertragsstrafen und zu Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen.
Für alle Vermögensanlagen und Investmentvermögen, die von der Grüne Sachwerte GmbH vermittelt werden, stehen die Verkaufsunterlagen sowohl in gedruckter wie auch elektronischer Form kostenlos und in deutscher Sprache bei der Grüne Sachwerte GmbH zur Verfügung und können per E-Mail, auf dem Postweg, telefonisch oder über die Internetseite angefordert werden.
Mit den Unterlagen zum Erwerb einer Finanzanlage erhalten Sie immer auch den Rahmenvertrag, einen Vertrag zur Schließung einer Geschäftsbeziehung mit der Grüne Sachwerte GmbH, die Ihnen die Finanzanlage vermittelt. Der Rahmenvertrag mit Grüne Sachwerte kommt digital oder schriftlich zustande, wenn Sie den mit Ihrer Unterschrift im Rahmenvertrag ein Angebot auf Abschluss des Rahmenvertrages abgeben, die Grüne Sachwerte GmbH dieses Angebot stillschweigend annimmt und Sie als Anleger/in die Anforderungen nach dem Geldwäschegesetz erfüllt haben. Für das Zustandekommen des Rahmenvertrages zwischen Ihnen und der Grüne Sachwerte GmbH bedarf es nicht Unterschrift der Grüne Sachwerte GmbH und auch nicht des Zugangs der Annahme bei Ihnen. Der Tag der Unterzeichnung durch den/die Anleger/in ist das Datum des Abschlusses des Rahmenvertrags.
Einwendungen gegen Mitteilungen oder Abrechnungen der Grüne Sachwerte GmbH müssen unverzüglich erhoben werden. Es besteht eine Benachrichtigungspflicht auch beim Ausbleiben von Anzeigen, Hinweisen oder Sendungen, deren Eingang Sie erwarten oder mit deren Eingang Sie rechnen mussten. Sie sind zur Mitwirkung bei der Feststellung und Überprüfung ihrer Identität gesetzlich verpflichtet. Änderungen müssen der Grüne Sachwerte GmbH unverzüglich angezeigt werden.
Die über die Finanzanlage zur Verfügung gestellten Informationen und Werbeunterlagen stammen ausschließlich vom jeweiligen Anbieter bzw. Emittenten der jeweiligen Finanzanlage. Die Grüne Sachwerte GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vom Anbieter erstellten Informationen oder Werbeunterlagen über die jeweilige Finanzanlage. Sie haben die alleinige Verantwortung, sich alle für Ihre Anlageentscheidung benötigten Informationen zu beschaffen und zu prüfen. Sie verpflichten sich daher, sich vor der Zeichnung einer Finanzanlage intensiv mit den Unterlagen, den Gegebenheiten und Risiken der Finanzanlage auseinanderzusetzen. Sie entscheiden allein und in eigener Verantwortung über die Zeichnung der Finanzanlagen. Einzelheiten zum Angebot, zur Zeichnung, zum Vertragsschluss sowie zu den weiteren Erwerbsbedingungen und -beschränkungen sind in den von Ihnen jeweils im Rahmen des Zeichnungsprozesses erhaltenen Verträgen und Vertragsbedingungen festgelegt. Die Angebotsdauer wird für jede Finanzanlage individuell festgelegt. Die Emittenten/Anbieter behalten sich jeweils vor, die Angebotsdauer gemäß geltendem Recht und der Anlagekriterien auch zu verlängern sowie zu verkürzen oder gar kurzfristig zu beenden, insbesondere im Fall der Vollplatzierung. Kommt es zu dem Fall der Überplatzierung, so gilt das Datum des Eingangs Ihrer Unterlagen bei der Grüne Sachwerte GmbH. Maßgeblich ist die Vollständigkeit des Vertrags. Überschreitet ein Zeichnungsbetrag das noch verfügbare Volumen einer Finanzanlage, kann der Ihnen angebotene Zeichnungsbetrag entsprechend dem noch verfügbaren Volumen gekürzt werden.
Der von Ihnen als Anleger/in eingegangene Rahmenvertrag ist mit speziellen Risiken verbunden. Es besteht das Risiko des Interessenkonflikts und der Personenidentität. Die Grüne Sachwerte GmbH kann bei einigen vermittelten Finanzanlagen wirtschaftlich beteiligt sein. Zudem ist die Grüne Sachwerte GmbH personell eng mit der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und der Grüne Sachwerte Solar GmbH, u.a. Emittent von Vermögensanlagen, verbunden. Verflechtungstatbestände in rechtlicher, wirtschaftlicher und/oder personeller Hinsicht bestehen bei der Grüne Sachwerte GmbH dahingehend, dass die Geschäftsführenden bei der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und der Grüne Sachwerte GmbH identisch sind, bei der Grüne Sachwerte Solar GmbH teilweise. Durch die Verflechtungen kann es zu Interessenkonflikten kommen, die dazu führen können, dass von der betreffenden Person und Gesellschaften Entscheidungen getroffen werden, die nicht ausschließlich im Interesse der Anleger/innen liegen, weil die getroffenen Entscheidungen nicht wie zwischen fremden Dritten getroffen werden, sondern ggf. auch die Interessen der betreffenden Person und Gesellschaften berücksichtigen. Die betroffenen Beteiligten könnten aufgrund der Verflechtungen ihre Leitungsfunktion gegebenenfalls nicht mit der gebotenen Unabhängigkeit ausüben und die Interessen einer Gesellschaft oder ihre persönlichen Interessen den Interessen des Vermittlers und der Anleger/innen überordnen. Auch die oft eigene Beteiligung der Grüne Sachwerte GmbH an den zu vermittelnden Produkten, kann im Einzelfall zum Interessenskonflikt beitragen.
Die Grüne Sachwerte GmbH versucht intensiv, alle möglichen Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit zu vermeiden und unternimmt laufend Vorkehrungen diesbezüglich. Allerdings können Interessenkonflikte in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden. Sie können entstehen zwischen der Grüne Sachwerte GmbH, Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und der Grüne Sachwerte Solar GmbH oder Personen und Organisationen, die mit Grüne Sachwerte GmbH verbunden sind, und der Kundschaft der Grüne Sachwerte GmbH, der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und der Grüne Sachwerte Solar GmbH. Insbesondere ist der Auftritt von Interessenkonflikten möglich bei Erhalt oder Gewähr von Zuwendungen von Dritten oder an Dritte im Zusammenhang mit der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistung, bei Erlangung von Informationen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, oder bei Beziehungen zwischen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH mit der Grüne Sachwerte GmbH und Anbietern sowie Emittenten. Die Grüne Sachwerte GmbH versucht nach bestem Ermessen, alle Konflikte im Vorfeld zu vermeiden. Zur Verhinderung einer Beeinflussung der Tätigkeit der Grüne Sachwerte GmbH durch sachfremde Interessen verlangt die Geschäftsführung von sich selbst und ihren Mitarbeitenden, das Interesse der Kundschaft immer in den Vordergrund zu stellen und nach den Prinzipien eines ehrbaren Kaufmannes jederzeit rechtmäßig, sorgfältig und professionell zu arbeiten. Die Grüne Sachwerte GmbH übt ihre Tätigkeit in Ihrem bestmöglichen Interesse aus. Das Ziel des Unternehmens, langfristig und nachhaltig erfolgreich zu arbeiten, findet durch diese Prinzipien gleichfalls höchste Beachtung. Konkrete Maßnahmen hierfür sind insbesondere:
Gesondert hingewiesen wird darauf, dass die Grüne Sachwerte GmbH im Rahmen der Tätigkeit von ihren Geschäftspartnern Zuwendungen erhalten kann. Darunter fallen insbesondere Provisionen für die Vermittlung von Vermögensanlagen und Investmentvermögen. Der Erhalt dieser Zuwendungen ist Grundlage der Bereitstellung aller Dienstleistungsangebote der Grüne Sachwerte GmbH und dient gleichfalls der Aufrechterhaltung der Qualität des Angebotes für die Kundschaft der Grüne Sachwerte GmbH. Erhalt und Gewährung von Zuwendungen werden Ihnen gegenüber offengelegt.
Von der Grüne Sachwerte GmbH angebotene Vermögensanlagen und Investmentvermögen sind in der Regel risikobehaftete unternehmerische Beteiligungen, die mit einem Teil- oder auch Totalverlustrisiko einhergehen können. Die Grüne Sachwerte GmbH klärt weder über Chancen und Risiken der von ihr betreuten Vermögensanlagen und Investmentvermögen auf, noch übernimmt sie für die in Aussicht gestellten Renditen, Ausschüttungen, finanziellen Vorteile oder gemachten Angaben Gewähr. In den jeweiligen Verkaufsunterlagen sind alle produktspezifischen Risikohinweise, Angaben zum Verlustrisiko und zur Volatilität, Informationen zu eventuellen Hebelwirkungen, Marktbeschränkungen und möglichen Nachschussverpflichtungen dargestellt.
Der Rahmenvertrag zwischen der Grüne Sachwerte GmbH und Ihnen wird auf unbestimmte Zeit schriftlich oder digital geschlossen. Dieser Vertrag gilt unabhängig vom Vertrag, den Sie mit dem Anbieter / Emittenten oder beauftragten Dritten zu einer jeweiligen Finanzanlage geschlossen haben.
Der Vertrag kann durch Sie und durch die Grüne Sachwerte GmbH jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten unberührt. Jede Kündigung bedarf der Textform auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Fax, Mail). Richten Sie die Kündigung an oben genannte Adresse der Grüne Sachwerte GmbH. Die von Ihnen durch die Grüne Sachwerte GmbH erworbenen Finanzanlagen sowie Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten seitens der Grüne Sachwerte GmbH bleiben von einer Kündigung unberührt.
Eine Vertragsstrafe ist nicht vorgesehen.
Der Gesamtpreis, den Sie im Zusammenhang mit der von der Grüne Sachwerte GmbH erbrachten Dienstleistung zu zahlen haben sowie die Formalitäten rund um die Zahlung können den jeweiligen Verkaufsunterlagen der Vermögensanlagen und Investmentvermögen und den Vermittlungsdokumentationen entnommen werden. Es werden Ihnen gegenüber nur Gebühren erhoben, auf die vor Beauftragung hingewiesen wurde. Die Grüne Sachwerte GmbH erhält für die Vermittlung von Beteiligungen an Vermögensanlagen und Investmentvermögen eine Vergütung von den jeweiligen Anbietern und Emittenten. Details zu Vergütungshöhe und zu dem Gesamtpreis der Dienstleistung werden von der Grüne Sachwerte GmbH vor der Vermittlung bekannt gegeben. Weitere Preisbestandteile existieren nicht.
Ob Zahlungen auf die von der Grüne Sachwerte GmbH vermittelten Vermögensanlagen und Investmentvermögen unter Abzug und Einbehaltung von Steuern, Abgaben und sonstigen Gebühren erfolgen, wird in den jeweiligen Verkaufsunterlagen dargestellt. Die Grüne Sachwerte GmbH ist nicht verpflichtet, den Anleger/innen zusätzliche Beträge als Ausgleich für auf diese Weise abgezogene oder einbehaltene Beträge zu zahlen.
Soweit die Grüne Sachwerte GmbH nicht gesetzlich zum Abzug und/oder zur Einbehaltung von Steuern, Abgaben oder sonstigen Gebühren verpflichtet ist, trifft sie keinerlei Verpflichtung im Hinblick auf abgaberechtliche Verpflichtungen der Anleger/innen.
Zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden von der Grüne Sachwerte GmbH nicht in Rechnung gestellt.
Eigene Kosten für Telefon, Internet, Porto und Überweisungen sowie für die eigene Beauftragung von Steuerberatern, Rechtsanwälten, Vermögens- oder sonstigen Beratern, hat der/die Anleger/in selbst zu tragen. Die Höhe dieser Kosten kann nicht konkret genannt werden, da diese anlegerspezifisch sind und daher variieren.
Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des/r jeweiligen Anlegers/in ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anleger/innen sollten ihren/ihre eigenen Steuerberater hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen des Erwerbs, des Haltens und der Veräußerung der Beteiligung an Vermögensanlagen und Investmentvermögen konsultieren.
Die Einzelheiten zur Einzahlungsart und zu den Zahlungsterminen ergeben sich aus den jeweiligen Produkt- und Dokumentationsunterlagen und Zeichnungsunterlagen.
Die Grüne Sachwerte GmbH vermittelt Finanzanlagen folgender Emittenten/Anbieter:
CAV Partners AG, Grüne Sachwerte Solar GmbH, HEP global GmbH, Lacuna GmbH, Luana AG, Neitzel & Cie., Ökorenta GmbH, reconcept GmbH, WeGrow GmbH,
Wattner AG, Katjesgreenfood GmbH & Co. KG, 4e gruenstromen GmbH, Grasshopper Safe Water India GmbH & Co KG, Solverde Projektentwicklung GmbH
Auf der Internetseite https://www.gruene-sachwerte.de/kontakt/agb/ sind die Emittenten und Anbieter von Vermögensanlagen und Investmentvermögen, die die Grüne Sachwerte GmbH vermittelt, jeweils aktuell einsehbar.
Die Grüne Sachwerte GmbH sowie die gesamte Geschäftsverbindung zwischen Ihnen und der Grüne Sachwerte GmbH unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Als Gerichtsstand wird der Sitz der Grüne Sachwerte GmbH vereinbart. Diese Vereinbarung beschränkt aber nicht das Recht eines/r Anlegers/in, Verfahren vor einem anderen zuständigen Gericht anzustrengen. Ebenso wenig schließt die Einleitung von Verfahren vor einem oder mehreren anderen Gerichtsständen die Einleitung von Verfahren an einem anderen Gerichtsstand aus, falls und soweit dies rechtlich zulässig ist.
Die Gültigkeit dieser Informationen ist nicht befristet.
Die Vertragssprache ist deutsch und die Kommunikation zwischen Ihnen und der Grüne Sachwerte GmbH wird während der Laufzeit in deutscher Sprache erfolgen. Sie können mit der Grüne Sachwerte GmbH unter der oben genannten Postadresse oder auch über die Webseite, per E-Mail, Fax oder Telefon kommunizieren.
E-Mail: info@gruene-sachwerte.de, Internet: www.gruene-sachwerte.de, Fax: 0421 – 59 64 79 61, Telefon: 0421 – 59 64 79 60
Telefongespräche oder sonstige elektronische Kommunikation, die sich auf die Vermittlung von oder die Beratung zu Finanzanlagen beziehen, werden nach
§ 18a FinVermV aufgezeichnet und revisionssicher für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Bei Streitigkeiten aus der Anwendung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen besteht unbeschadet des Rechts, die Gerichte anzurufen, die Möglichkeit, eine vom Bundesamt für Justiz für diese Streitigkeiten anerkannte private Verbraucherschlichtungsstelle oder die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle (Deutsche Bundesbank; Schlichtungsstelle, Postfach 111 232, D-60047 Frankfurt/Main; Telefax: 069 2388 1919, Internet: www.bundesbank.de) anzurufen.
In dem genannten Schlichtungsverfahren hat der/die Anleger/in zu versichern, dass er/sie in der Streitigkeit noch kein Gericht, keine Streitschlichtungsstelle und keine Gütestelle, die die Streitbeilegung betreibt, angerufen und auch keinen außergerichtlichen Vergleich abgeschlossen hat.
Bezüglich einzelner Kapitalanlagen, die eine Garantie beinhalten, sind alle wesentlichen Angaben über den Garantiegeber den jeweiligen Verkaufsprospekten der Kapitalanlage zu entnehmen. Es besteht keine Einlagensicherung, kein Garantiefonds und es bestehen keine Entschädigungsregelungen.
Bundesrepublik Deutschland
Der/die Anleger/in kann seine/ihre Beitrittserklärung zum Rahmenvertrag widerrufen. Folgend die Widerrufsbelehrung:
Abschnitt 1
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags und nachdem Sie die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle nachstehend unter Abschnitt 2 aufgeführten Informationen auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Telefax, E-Mail) erhalten haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an:
Grüne Sachwerte GmbH, Mainstraße 34, 28199 Bremen
E-Mail: info@gruene-sachwerte.de
Abschnitt 2
Für den Beginn der Widerrufsfrist erforderliche Informationen
Die Informationen im Sinne des Abschnitts 1 Satz 2 umfassen folgende Angaben:
Abschnitt 3
Widerrufsfolgen
Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung begonnen werden kann. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Diese Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Geschäftsbeziehungen zwischen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und Interessent/innen und Treugeber/innen (im Folgenden auch „Sie“), insbesondere für alle Treuhand- und sonstigen Dienstleistungen, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Die vertraglichen Beziehungen zwischen Emittenten/Anbietern mit Anleger/innen sind nicht Gegenstand dieser AGB. Aufgrund des Art. 246 b EGBGB sind den Treugeber/innen für alle Fernabsatzverträge (Verträge, die unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. per E-Mail, Fax, Internet) zustande kommen) sowie Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH geschlossen werden, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen.
Grüne Sachwerte Treuhand GmbH, Mainstraße 34, 28199 Bremen, Tel./Fax: 0421 596479-63/-61, treuhand@gruene-sachwerte.de, vertreten durch die Geschäftsführung: Michael Horling, Sandra Horling
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bremen unter der Nr. HRB 38300 HB.
Hauptgeschäftstätigkeit des Unternehmens ist die Übernahme der Stellung als Treuhand-Kommanditistin in Beteiligungsgesellschaften, das Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften auf eigene oder fremde Rechnung und sonstige Treuhand- und Verwaltungstätigkeiten.
Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH unterliegt keiner gesonderten staatlichen Aufsichtsbehörde.
Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH ist Treuhänder für Vermögensanlagen und Investmentvermögen/AIF. Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH verwaltet die Beteiligungen der Treugeber/innen treuhänderisch gegenüber den Anbietern oder Emittenten der jeweiligen Vermögensanlagen und Investmentvermögen.
Die wesentlichen Einzelheiten zu den jeweiligen Dienstleistungen/Produkten sind den jeweiligen Produkt- und Dokumentationsunterlagen und Treuhandverträgen zu entnehmen, insbesondere zu Vertragslaufzeiten und dem Zustandekommen von Verträgen, Gesamtpreisen und Vergütungshöhen sowie Zahlungsmodalitäten und Erfüllung, Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellter Informationen, Kündigungsbedingungen und eventuellen Vertragsstrafen und zu Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen.
Für alle von der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH treuhänderisch betreuten Vermögensanlagen und Investmentvermögen stehen die Verkaufsunterlagen sowohl in gedruckter wie auch elektronischer Form kostenlos und in deutscher Sprache bei der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH zur Verfügung und können per E-Mail, auf dem Postweg, telefonisch oder über die Internetseite angefordert werden.
Der Treuhandvertrag kommt zustande, wenn Sie als Treugeber/in mit dem Beitrittsantrag einer Finanzanlage ein Angebot auf Abschluss des Treuhandvertrages abgeben und die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH dieses Angebot durch Unterzeichnung der Beitrittserklärung annimmt und der/die Treugerber/in die Anforderungen nach dem Geldwäschegesetz erfüllt hat. Für das Zustandekommen des Treuhandvertrages zwischen Ihnen und der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH bedarf es nicht des Zugangs der Annahme beim Treugeber/in. Der Tag der Unterzeichnung durch die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH ist das Datum des Abschlusses des Treuhandvertrags.
Einwendungen gegen Mitteilungen oder Abrechnungen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH müssen unverzüglich erhoben werden. Es besteht eine Benachrichtigungspflicht auch beim Ausbleiben von Anzeigen, Hinweisen oder Sendungen, deren Eingang Sie erwarten oder mit deren Eingang Sie rechnen mussten. Sie sind zur Mitwirkung bei der Feststellung und Überprüfung ihrer Identität gesetzlich verpflichtet. Änderungen müssen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH unverzüglich angezeigt werden.
Die über die Finanzanlage zur Verfügung gestellten Informationen und Werbeunterlagen stammen ausschließlich vom jeweiligen Anbieter bzw. Emittenten der jeweiligen Finanzanlage. Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vom Anbieter erstellten Informationen oder Werbeunterlagen über die jeweilige Finanzanlage. Sie haben die alleinige Verantwortung, sich für Ihre Anlageentscheidung benötigten Informationen zu beschaffen und zu prüfen. Sie verpflichten sich daher, sich vor der Zeichnung einer Finanzanlage intensiv mit den Unterlagen, den Gegebenheiten und Risiken der Finanzanlage auseinanderzusetzen. Sie entscheiden allein und in eigener Verantwortung über die Zeichnung der Finanzanlagen.
Einzelheiten zum Angebot, zur Zeichnung, zum Vertragsschluss sowie zu den weiteren Erwerbsbedingungen und -beschränkungen sind in den von Ihnen jeweils im Rahmen des Zeichnungsprozesses erhaltenen Verträgen und Vertragsbedingungen festgelegt. Die Angebotsdauer wird für jede Finanzanlage individuell festgelegt. Die Emittenten/Anbieter behalten sich jeweils vor, die Angebotsdauer gemäß geltendem Recht und der Anlagekriterien zu verlängern sowie zu verkürzen oder gar kurzfristig zu beenden, insbesondere im Fall der Vollplatzierung. Kommt es zu dem Fall der Überplatzierung, so gilt das Datum des Eingangs Ihrer Unterlagen bei der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH. Maßgeblich ist die Vollständigkeit des Vertrags. Überschreitet ein Zeichnungsbetrag das noch verfügbare Volumen einer Finanzanlage, kann der Ihnen angebotene Zeichnungsbetrag entsprechend dem noch verfügbaren Volumen gekürzt werden.
Der von Ihnen als Treugeber/in eingegangene Treuhandvertrag ist mit speziellen Risiken verbunden. Es besteht das Risiko des Interessenkonflikts und der Personenidentität. Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH kann bei einigen treuhänderisch verwalteten Finanzanlagen wirtschaftlich beteiligt sein. Zudem ist die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH personell eng mit der Grüne Sachwerte GmbH, einem Finanzanlagenvermittler nach 34f GewO, verbunden. Verflechtungstatbestände in rechtlicher, wirtschaftlicher und/oder personeller Hinsicht bestehen bei der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH dahingehend, dass die Geschäftsführenden der beiden Gesellschaften identisch sind. Durch die Verflechtungen kann es bei den Finanzanlagen, bei denen Grüne Sachwerte GmbH als Vermittler involviert ist, zu Interessenkonflikten kommen, die dazu führen können, dass von der betreffenden Person und Gesellschaften Entscheidungen getroffen werden, die nicht ausschließlich im Interesse der Anleger/innen liegen, weil die getroffenen Entscheidungen nicht wie zwischen fremden Dritten getroffen werden, sondern ggf. auch die Interessen der betreffenden Person und Gesellschaften berücksichtigen. Die betroffenen Beteiligten könnten aufgrund der Verflechtungen ihre Leitungsfunktion gegebenenfalls nicht mit der gebotenen Unabhängigkeit ausüben und die Interessen einer Gesellschaft oder ihre persönlichen Interessen den Interessen des Treuhänders und der Anleger/innen überordnen.
Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH versucht intensiv, alle möglichen Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit zu vermeiden und unternimmt laufend Vorkehrungen diesbezüglich. Allerdings können Interessenkonflikte in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden. Sie können entstehen zwischen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und der Grüne Sachwerte GmbH oder Personen und Organisationen, die mit Grüne Sachwerte Treuhand GmbH verbunden sind, und der Kundschaft der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und der Grüne Sachwerte GmbH. Insbesondere ist der Auftritt von Interessenkonflikten möglich bei Erhalt oder Gewähr von Zuwendungen von Dritten oder an Dritte im Zusammenhang mit der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistung, bei Erlangung von Informationen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, oder bei Beziehungen zwischen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH mit der Grüne Sachwerte GmbH und Anbietern sowie Emittenten. Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH versucht nach bestem Ermessen, alle Konflikte im Vorfeld zu vermeiden. Zur Verhinderung einer Beeinflussung der Tätigkeit der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH durch sachfremde Interessen verlangt die Geschäftsführung von sich selbst und ihren Mitarbeitenden, das Interesse der Kundschaft immer in den Vordergrund zu stellen und nach den Prinzipien eines ehrbaren Kaufmannes jederzeit rechtmäßig, sorgfältig und professionell zu arbeiten. Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH übt ihre Tätigkeit in Ihrem bestmöglichen Interesse aus. Das Ziel des Unternehmens, langfristig und nachhaltig erfolgreich zu arbeiten, findet durch diese Prinzipien gleichfalls höchste Beachtung. Konkrete Maßnahmen hierfür sind insbesondere:
Gesondert hingewiesen wird darauf, dass die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH im Rahmen der Tätigkeit von ihren Geschäftspartnern Zuwendungen erhalten kann. Darunter fallen insbesondere Vergütungen für die treuhänderische Verwaltung von Beteiligungen an Vermögensanlagen und Investmentvermögen. Der Erhalt dieser Vergütungen ist Grundlage der Bereitstellung aller Dienstleistungsangebote der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und dient gleichfalls der Aufrechterhaltung der Qualität des Angebotes für die Kundschaft der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH. Die Vergütung für die treuhänderische Verwaltung ist nicht von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängig. Erhalt und Gewährung von Zuwendungen werden Ihnen gegenüber offengelegt.
Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH klärt weder über Chancen und Risiken der von ihr betreuten Vermögensanlagen und Investmentvermögen auf, noch übernimmt sie für die in Aussicht gestellten Renditen, Ausschüttungen, finanziellen Vorteile oder gemachten Angaben Gewähr. In den jeweiligen Verkaufsunterlagen sind alle produktspezifischen Risikohinweise, Angaben zum Verlustrisiko und zur Volatilität, Informationen zu eventuellen Hebelwirkungen, Marktbeschränkungen und möglichen Nachschussverpflichtungen dargestellt.
Der Vertrag zwischen der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und Ihnen wird für die Zeit, in der die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH Ihre Beteiligung an der jeweiligen Vermögensanlage und/oder Investmentvermögen treuhänderisch für die Laufzeit der Finanzanlage einschließlich einer etwaigen Liquidation und/oder Verlängerung verwaltet, schriftlich oder digital geschlossen.
Der Vertrag kann durch Sie und durch die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten unberührt. Jede Kündigung bedarf der Textform auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Fax, Mail). Richten Sie die Kündigung an oben genannte Adresse der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH. Die von Ihnen durch die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH betreuten Finanzanlagen sowie Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten seitens der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH bleiben von einer Kündigung unberührt. Nach der Kündigung müssen Sie Ihre Beteiligung auf Ihre Kosten entweder in eine Direktbeteiligung umwandeln oder einen anderen Treuhänder beauftragen, damit die Beteiligung aufrechterhalten werden kann.
Eine Vertragsstrafe ist nicht vorgesehen.
Der Gesamtpreis, den Sie im Zusammenhang mit der von der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH erbrachten Dienstleistung zu zahlen haben sowie die Formalitäten rund um die Zahlung, können den jeweiligen Verkaufsunterlagen der Vermögensanlagen und Investmentvermögen und den Treuhandverträgen entnommen werden. Es werden Ihnen gegenüber nur Gebühren erhoben auf die vor Beauftragung hingewiesen wurde. Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH erhält für die treuhänderische Verwaltung von Beteiligungen an Vermögensanlagen und Investmentvermögen eine Vergütung von den jeweiligen Anbietern und Emittenten. Details zu Vergütungshöhe und zu dem Gesamtpreis der Dienstleistung werden Ihnen vor Vertragsschluss bekannt gegeben. Weitere Preisbestandteile existieren nicht.
Ob Zahlungen auf die von der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH treuhänderisch betreuten Vermögensanlagen und Investmentvermögen unter Abzug und Einbehaltung von Steuern, Abgaben und sonstigen Gebühren erfolgen, wird in den jeweiligen Verkaufsunterlagen dargestellt. Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH ist nicht verpflichtet, den Anlegern/innen zusätzliche Beträge als Ausgleich für auf diese Weise abgezogene oder einbehaltene Beträge zu zahlen.
Soweit die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH nicht gesetzlich zum Abzug und/oder zur Einbehaltung von Steuern, Abgaben oder sonstigen Gebühren verpflichtet ist, trifft sie keinerlei Verpflichtung im Hinblick auf abgaberechtliche Verpflichtungen der Anleger/innen.
Zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden von der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH nicht in Rechnung gestellt.
Eigene Kosten für Telefon, Internet, Porto und Überweisungen sowie für die eigene Beauftragung von Steuerberatern, Rechtsanwälten, Vermögens- oder sonstigen Beratern, hat der/die Anleger/in selbst zu tragen. Die Höhe dieser Kosten kann nicht konkret genannt werden, da diese anlegerspezifisch sind und daher variieren. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des/r jeweiligen Anlegers/in ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Anleger/innen sollten ihren/ihre eigenen Steuerberater hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen des Erwerbs, des Haltens und der Veräußerung der Beteiligung an Vermögensanlagen und Investmentvermögen konsultieren.
Die Einzelheiten zur Einzahlungsart und zu den Zahlungsterminen ergeben sich aus den jeweiligen Produkt- und Dokumentationsunterlagen, Zeichnungsunterlagen und Treuhandverträgen.
Die Grüne Sachwerte Treuhand GmbH sowie die gesamte Geschäftsverbindung zwischen Ihnen und der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH und die Rechte und Pflichten aus dem Treuhandvertrag unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Als Gerichtsstand wird der Sitz der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH vereinbart. Diese Vereinbarung beschränkt aber nicht das Recht eines/r Anlegers/in, Verfahren vor einem anderen zuständigen Gericht anzustrengen. Ebenso wenig schließt die Einleitung von Verfahren vor einem oder mehreren anderen Gerichtsständen die Einleitung von Verfahren an einem anderen Gerichtsstand aus, falls und soweit dies rechtlich zulässig ist.
Die Gültigkeit dieser Informationen ist nicht befristet.
Die Vertragssprache ist deutsch und die Kommunikation zwischen Ihnen und der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH wird während der Laufzeit in deutscher Sprache erfolgen. Sie können mit der Grüne Sachwerte Treuhand GmbH unter der oben genannten Postadresse oder auch über die Webseite, per E-Mail, Fax oder Telefon kommunizieren. E-Mail: treuhand@gruene-sachwerte.de, Internet: www.gruene-sachwerte.de, Fax: 0421- 59 64 79 61,
Telefon: 0421 – 59 64 79 63.
Bei Streitigkeiten aus der Anwendung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen besteht unbeschadet des Rechts, die Gerichte anzurufen, die Möglichkeit, eine vom Bundesamt für Justiz für diese Streitigkeiten anerkannte private Verbraucherschlichtungsstelle oder die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle (Deutsche Bundesbank; Schlichtungsstelle, Postfach 111 232, D-60047 Frankfurt/Main; Telefax: 069 2388 1919, Internet: www.bundesbank.de) anzurufen. In dem genannten Schlichtungsverfahren hat der/die Anleger/in zu versichern, dass er/sie in der Streitigkeit noch kein Gericht, keine Streitschlichtungsstelle und keine Gütestelle, die die Streitbeilegung betreibt, angerufen und auch keinen außergerichtlichen Vergleich abgeschlossen hat.
Es besteht keine Einlagensicherung, kein Garantiefonds und es bestehen keine Entschädigungsregelungen.
Bundesrepublik Deutschland.
Der/die Anleger/in kann seine/ihre Beitrittserklärung zum Treuhandvertrag widerrufen. Hinsichtlich der Widerrufsbelehrung wird auf die nächste Seiten verwiesen.
Widerrufsbelehrung
Abschnitt 1
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags und nachdem Sie die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle nachstehend unter Abschnitt 2 aufgeführten Informationen auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Telefax, E-Mail) erhalten haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an:
Grüne Sachwerte Treuhand GmbH, Mainstraße 34, 28199 Bremen
E-Mail: treuhand@gruene-sachwerte.de
Abschnitt 2
Für den Beginn der Widerrufsfrist erforderliche Informationen
Die Informationen im Sinne des Abschnitts 1 Satz 2 umfassen folgende Angaben:
Abschnitt 3
Widerrufsfolgen
Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung begonnen werden kann. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Diese Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Produkte und weitere Informationen in Kürze.