Windkraft Repowering Deutschland:
EXPEC Green Energy
Das Unternehmen EXPEC Green Energy GmbH aus Regensburg widmet sich der Projektentwicklung sowie dem Bau und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien. Als Teil der EXPEC Firmengruppe kann es zurückgreifen auf die langjährige Erfahrung eines Immobilienunternehmens und es sind Synergien in vielen Bereichen der Betriebsprozesse nutzbar. Im Fokus stehen insbesondere das Repowering alter Windkraftanlagen, parallel werden jedoch auch Photovoltaikprojekte und Batteriespeicher entwickelt.
In Zusammenarbeit mit privaten, kommunalen und industriellen Kunden wird ein umfangreiches Leistungsportfolio für die Energieversorgung von morgen angeboten. EXPEC Green Energy setzt es sich zum Ziel, alle Mitwirkende eines Projekts aktiv einzubinden – von der ersten Projektplanung bis zum laufenden Betrieb.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der EXPEC Green Energy
Ein wesentliches Aufgabenfeld umfasst bei EXPEC Green Energy zur Zeit das Wind-Repowering. Den Austausch alter Windkraftanlagen durch leistungsstärkere, effizientere Modelle ist Ziel der Repowering Maßnahmen. In Deutschland ist dies notwendig, da viele ältere Anlagen das Ende ihrer Laufzeit erreichen und moderne Technik eine bessere Flächennutzung ermöglicht.
Wirtschaftlich lohnt sich Repowering, da neue Anlagen in der Regel deutlich höhere Erträge bei geringeren Wartungskosten bieten. Zudem macht es aus ökologischer Sicht Sinn, da es den Ausbau Erneuerbarer Energien vorantreibt, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Insgesamt trägt Wind-Repowering entscheidend zur Energiewende und zur Versorgungssicherheit in Deutschland bei.
Bisherige Repowering-Projekte der EXPEC Green EnergyWind-Repowering seit Jahren im Fokus
Wir informieren Sie unverbindlich.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Interesse an . Wir senden Ihnen zeitnah die gewünschten Informationen zu.
Wir senden Ihnen gerne ausführliche Unterlagen zum Wattner SunAsset 8 zu.
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Sie erhalten sowohl aktuelle Zeichnungsunterlagen sowie die notwendigen Folgeinformationen zur konkreten Emission als auch erweiterte ggf. später Informationen zu ergänzenden Produkten (sogenannte Produktnews) gemäß Ihres Interessenprofils. Es kann vorkommen, dass wir diese Produktnews mit unserem Newsletter-Anbieter verschicken, wobei Öffnungs- und Klickraten gespeichert, gemessen und ausgewertet werden. Unser Ziel ist es, Ihre Anfrage und Bedürfnisse gänzlich und allumfassend und so relevant wie möglich heute und in Zukunft zu erfüllen. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können der Zusendung jederzeit formlos widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Schritt 1Wann möchten Sie mit uns sprechen?
Schritt 2Wie können wir Sie erreichen?
Nach dem Absenden des Kontaktformulars werden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zu Ihrer Betreuung durch die Grüne Sachwerte Gruppe verwenden. Ihre Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu den Widerrufshinweisen bei der Grüne Sachwerte Gruppe finden Sie unter Datenschutzhinweise.
Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und uns gern bei Ihnen zurückmelden. Vielen Dank – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Login-Bereich 1
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Login-Bereich 2
Mit dem untenstehenden Link können Sie über Ihr Investorenprofil auf die folgenden Projekte zugreifen:
Da es sich um eine neue Digital-Plattform bei Grüne Sachwerte handelt, müssen Sie sich auch als Altkunde/-in bitte nochmals einmalig neu registrieren – vielen Dank.
Zum Login